Parfum – ein Wort welches seit der Antike verwendet wird, denn im Antiken Ägypten und Indien spielten Düfte eine große Rolle. So lässt sich das Wort Parfum bereits auf diese Zeit zurückführen, es leitet sich von lateinischen „per fumum“, das „durch den Rauch“ bedeutet. Auch heute spielen Düfte eine große Rolle in unserem Leben, sie heben die Stimmung und spielen …
Warum Cumarin dir nicht schadet
Zimtsterne, Glühwein, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Stollen – all diese weihnachtlichen Leckereien haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Zimt und damit auch geringe Mengen an Cumarin. Seit 2006 steht Cumarin in der Kritik: Leberschäden oder Leberversagen werden auf Cumarin zurückgeführt – aber kannst du dennoch ohne Bedenken alle Leckereien der Weihnachtszeit essen?
Warum du deine Hautpflege (nicht) wechseln solltest
Deine Haut verändert sich im Laufe deines gesamten Lebens ständig, außerdem wird sie auch immer wieder unterschiedlichen (Umwelt-) Einflüssen ausgesetzt. Ob du deine Hautpflege ab und an wechseln solltest, oder lieber auf deine gewohnte Pflege setzen solltest, erfährst du in diesem Blogartikel.