Es ist ein unheimlicher Schatz, wenn wir es schaffen in unseren stressigen und abenteuerreichen Alltag Zeit für Entspannung zu finden. In einem meiner letzten Blogartikel habe ich dir erzählt, wie ich lernte achtsam zu sein. Heute möchte ich weiter mit auf meine Reise durch die Achtsamkeit, Meditation und Entspannung nehmen – also lehne dich zurück und mache gerne mit!
Mein Blog in einem Jahr – Zukunftsplanung mit dem Mein bestes Jahr 2018 Business-Book (Werbung)
Immer rascher nähert sich das Ende dieses Jahres. Immer öfter reflektiere ich 2017 für mich als Privatperson, aber auch für mich als Bloggerin. 2018 wird mein Jahr privat als auch als Bloggerin, da bin ich mir Dank der Hilfe des Mein Bestes Jahr 2018 Business-Book ganz sicher.
[Blogparade] Mathe – (k)eine große Liebe
Die liebe Meike von Mathsparks hat zu einer etwas anderen Blogparade aufgerufen: Zu einer Blogparade zum Thema Mathematik. Als angehende Chemikerin begegnet mir die Mathematik recht oft und meine Beziehung zur Mathematik ist sehr zwiegespalten. Warum? Das erfährst du in diesem Blogartikel.
Blogparade: Must Haves in der Handtasche – die Handtasche einer Chemie-Studentin
Ich liebe Handtaschen, deswegen stehen bei mir zu Hause gefühlte 100 Handtaschen in verschiedenen Farben und Größern herum – für jeden Anlass muss ja schließlich was dabei sein. Heute möchte ich Dir im Rahmen der Blogparade Must Haves in der Handtasche, die die liebe Anja von Castlemaker ins Leben gerufen hat, den Inhalt meiner Uni-Handtasche zeigen. Bestimmt weißt Du, dass …
BlogABC oder meine 26 Blogging-Tipps (+ kostenlose Checkliste für Facebook-Gewinnspiele)
Vor einiger Zeit rief Burkhard von burkhard-asmuth.de zu einer Blogparade auf, die gleich mein Interesse weckte. Denn es geht darum das ABC mit Dingen auszuschmücken, die zum Bloggen gehören. Deswegen möchte ich euch heute meine 26 Blogging-Tipps im ABC-Format vorstellen.
Blogparaden Studentenleben: Ersti-Eindrücke
Montag morgens um 9 Uhr ging los – mein erster Tag in der Uni – mein erster Tag als Chemie-Studentin. Wie ich mich gefühlt habe? Unheimlich müde, denn das „frühe“ Aufstehen war ich gar nicht mehr gewohnt.