„Naturkosmetik“, „ohne Chemie“, „nur mit natürlichen Inhaltsstoffen“ oder „ohne Konservierungsmittel“ – Werbeaussagen, die heutzutage auf unglaublichen vielen Produkten zu finden sind. Werbeaussagen, die mich als angehende Chemikerin wirklich fassungslos machen. Manchmal würde ich gerne die Menschen packen und sie schütteln und laut rufen: „ALLES IST CHEMIE!“. Ich könnte dir jetzt erzählen, wo du draußen in der Natur überall Chemie findest, …
Bist du bereit von Aloe Vera zur profitieren?
Aloe Vera, die zu der Familie der Sukkulenten gehört, wird immer beliebter in der Hautpflege. Ihr werden viele positive Eigenschaften nachgesagt, die unter anderem auf die enthaltenen Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Enzymen zurück zuführen sind. Ich zeige dir wie und wo du das Gel am Besten und effektivsten für dich nutzen kannst.
Natürliche Konservierungsmittel
In vielen Kosmetika werden Konservierungsmittel eingesetzt, um sie länger haltbar zu machen. Ob es auch natürliche Alternativen zu den vielen synthetischen Konservierungsmitteln gibt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Drei Inhaltsstoffe, die Anti-Aging Produkte beinhalten sollten
Warum Deine Haut altert Die Hautalterung hat zwei Ursachen: Die genetisch beeinflusste Hautalterung und die umweltbedingte Hautalterung. Die genetisch bedingte Hautalterung Die genetisch bedingte Hautalterung wird durch deine innere biologische Uhr beeinflusst, denn jede einzelne Zelle von dir trägt in ihrem Erbgut das Programm in sich, das die Hautalterung verursacht. Die umweltbedingte Hautalterung Anders bei der umweltbedingten Hautalterung, denn hier …
Warum Tenside aus der Haarpflege nicht wegzudenken sind
Damit Deine Kopfhaut und Deine Haare beim Waschen von Talg und anderen Schmutzpartikeln befreit werden können, setzen Hersteller auf Haarpflegeprodukte, die Tenside enthalten. Warum und was Tenside überhaupt sind? Das erfährst Du in diesem Blogartikel.
Was Alkohole alles können – pflegende und reizende Alkohole
In vielen kosmetischen Produkten findest Du heutzutage Alkohole in der INCI-Liste, dabei kannst Du die verwendeten Alkohole in zwei verschiedene Gruppen unterteilen: Die reizenden, die Du in hohen Konzentrationen vermeiden solltest; und die pflegenden Fettalkohole.
Zarte Haut durch Glycerin?
Glycerin, ein Inhaltsstoffe dem nicht nur positive Wirkungen, sondern auch Gerüchte zugeschrieben werden. Aber stimmt dieses Gerücht? Oder ist es ein toller Inhaltsstoff? All das möchte ich Dir heute erklären.
Anti-Aging durch Vitamin A1? Wieso in Deiner Creme Retinol nicht fehlen sollte
Ein Inhaltsstoff, der den Stoffwechsel deiner Haut aktiviert? Der Deine Haut weich macht und glättet? Den sollte Frau doch eigentlich kennen, oder? Retinol kann nämlich all das und ist daher bei mir kaum noch aus Cremes wegzudenken.
Glycolsäure oder der „AHA-Effekt“ für Deine Haut
Bereits Cleopatra badete zur Zeit der Äqypter in saurer Milch und die Damen der französischen Court nutzen alte Weine – alle um ihre (Gesichts-)Haut zu verbessern. Die saure Milch und auch der alte Wein erhalten beide sogenannte AHAs – die Alphahydroxysäure.
Warum Triethanolamine nichts in deiner Mascara zu suchen haben
Für mich gehört es quasi zum Alltag: Der Griff zur Mascara morgens im Bad. Denn Mascara verlängert die Wimpern scheinbar, da die hellen Spitzen der Wimpern durch die dunkle Farbe der Mascara sichtbar werden. Aber Vorsicht: Einige Mascaras enthalten Triethanolamine, die sich bei Verunreinigung in krebserregende Nitroamine umwandeln können. Was das ist? Und wie Du den Triethanolaminen aus den Weg …
- Page 1 of 2
- 1
- 2