Für mich gehört es quasi zum Alltag: Der Griff zur Mascara morgens im Bad. Denn Mascara verlängert die Wimpern scheinbar, da die hellen Spitzen der Wimpern durch die dunkle Farbe der Mascara sichtbar werden. Aber Vorsicht: Einige Mascaras enthalten Triethanolamine, die sich bei Verunreinigung in krebserregende Nitroamine umwandeln können. Was das ist? Und wie Du den Triethanolaminen aus den Weg …
INCI ? – Was hinter der INCI-Bezeichnung steckt
Bestimmt hast Du auch schon von der INCI-Bezeichnung gehört, oder? Aber weißt Du auch was es mit der Bezeichnung auf sich hat? Ich erzähle Dir heute alles rund um das Thema INCI.
64 Funktionen, die Inhaltsstoffe haben können
Jeder Inhaltsstoff hat eine oder mehrere Funktionen, wegen der er in Kosmetika eingesetzt wird. Aber was steckt hinter den ganzen Begriffen, die die Funktion beschreiben?
Gastpost: Die Geschichte von Zahn Einssechs: 10 mal Chemie beim Zahnarzt [Teil 1]
Ich bin Zahn Einssechs („16“), Kathis erster grosser Backenzahn oben rechts (aus Sicht aller anderen oben links) – nach der Zahnformel im 1. Quadranten an Position 6. Ich möchte euch meine Geschichte erzählen, die mich und Kathi mehr als oft genug in eine Zahnarztpraxis geführt hat. Denn dort gibt es so viel spannende Chemie zu entdecken, dass eigentlich gar keine …
Bist Du bereit von der Hyaluronsäure zu profitieren?
Hyaluronsäure gewinnt vor allem im kosmetischen Bereich immer mehr an Bedeutung, denn sie sorgt nicht nur für mehr Feuchtigkeit sondern auch für weniger Falten.
Was jeder über Zahnpasta wissen sollte
Jeder kennt sie, jeder benutzt sie mindestens zwei Mal täglich und hat bestimmt nicht nur eine Sorte zuhause stehen: Die Zahnpasta. Doch kaum jemand weiß was alles in einer Zahnpasta drin ist und was die verschiedenen Inhaltsstoffe bewirken. Deswegen erkläre ich Dir heute alles rund um die Zahnpflege.
Was Mineralöl in unserer Kosmetik zu suchen hat
Vor einiger Zeit deckte Stiftung Warentest Kosmetika auf, die alle auf Mineralölen basierten und schlug Alarm. Warum? Das versuche ich Dir nun zu erklären.
Nagellackentferner: Mit oder ohne Aceton?
Als Chemiestudentin arbeite ich fast täglich im Labor mit Aceton, aber gerade im Alltag sind sich viele unsicher, ob der Aceton im Nagellackentferner schädlich ist. Deswegen möchte ich heute genau erklären, woraus ein Nagellackentferner eigentlich besteht und was es mit dem Aceton auf sich hat.
Was jeder über Aluminium in Antitranspiranten wissen sollte
Sommer, Sonne, Schweiß – wer kennt das nicht? Kaum drei Minuten an der frischen Luft, da ist man schon nass geschwitzt. Gegen den Geruch und den Schweiß hilft oft nur noch ein gutes Deo guter Antitranspirant, doch seit langer Zeit ist eine heftige Debatte über die schädliche Wirkung von Aluminium in Antitranspiranten im Gange. Deswegen möchte ich euch heute erklären, …
Warum Sonnenschutzmittel ohne Nanopartikel nichts nützen
Langsam wirds draußen richtig warm: Der Sommer kommt und damit rückt auch die Hochsaison für Sonnenschutzmittel näher. Wusstet ihr, dass in ziemlichen vielen Sonnencremes Nanopartikel verwendet werden?