Stromkosten sparen

Wie du Stromkosten sparen kannst – Nachhaltigkeit im Alltag (Werbung)

Seitdem ich mit meinem Liebsten zusammenlebe, nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer
größeren Stellenwert in unserem Alltag ein.

Nachdem wir unseren Alltag nachhaltiger gestaltet hatten, begannen wir damit unseren
Stromverbrauch genau unter die Lupe zunehmen & herauszufinden, wie wir weniger Energie
verbrauchen können.


Es ist erstaunlich wie viele Geräte in unserem Haushalt Strom benötigen: Der Herd, die Computer,
der Fernseher, Lampen, unser Aquarium und vieles mehr ließen unsere Stromrechnung im ersten
Jahr ziemlich hoch werden.

Dabei hatten wir uns bereits vorm Einzug einige Gedanken über unseren Stromverbrauch gemacht.

 

Bei Neuanschaffungen auf Energiespargeräte setzen

Als ich mit meinem Liebsten zusammengezogen bin, mussten wir alle Elektro-Großgeräte neu
anschaffen. Hierbei haben wir nicht nur nach dem Preis geschaut, sondern vor allem nach der
Energieeffizienz.

Obwohl die Preise von Geräten mit einer besseren Energieeffizienz meist etwas teurer sind, als
andere Geräte, lohnt sich die Anschaffung im Laufe der Zeit durch eine enorme Einsparung an Storm.

Weg mit der Glühbirne – her mit der LED!

Halogen-Glühbirnen haben wir gar nicht mehr in unseren vier Wänden, denn mit unserem Einzug
setzen wir direkt ausschließlich auf LED- und Energiesparlampen.

Außerdem haben wir fast nur helle Wände und Lampenschirme, da diese das Licht viel besser
reflektieren können als dunkle Wände oder Lampenschirme – so wirken unsere Räume immer heller.

Den Stand-by-Modus vermeiden

Wie viele Geräte sind bei dir im Stand-by-Modus? Bei uns waren es viele – unsere Computer, der
Fernseher, Spielekonsolen und vieles mehr. Durch das Anbringen von Steckdosenleisten haben wir
jede Menge Geld gespart, da der Stand-by-Modus bei uns nicht mehr genutzt wird.

Deinen Stromvertrag regelmäßig überprüfen

Aber richtig Klick gemacht hat es bei mir erst, als unser erster Stromvertrag das erste Mal auslief. Die
Kosten nach dem ersten Jahr sollten sich erhöhen und darauf hatte ich keine Lust – als Studentin
freue ich mich nämlich über jeden Cent, den ich mehr zur Verfügung habe.

Dank yello
ging mir mein Wechsel auch wirklich kinderleicht von der Hand: Mit ein
paar Klicks habe ich ganz einfach einen neuen, besseren Tarif gefunden und sogar die Kündigung für meinen Anbieter musste ich nicht schreiben – yeah!

yello Stromtarif wechseln

Seit diesem Wechsel überprüfe ich jedes Jahr meinen aktuellen Stromtarif, vergleiche ihn und suche nach Alternativen. Bisher gab es immer bessere Konditionen in neuen Verträgen. Vor allem als Neukunde hast du super Chancen auf einen guten und günstigen Tarif mit Rabatten oder
Bonuszahlungen. Zudem gibt es für neue Stromverträge meist eine Preisgarantie, sodass du während der Laufzeit keine Angst vor Erhöhungen der Kosten haben musst.

Yello bietet zudem auch die Option an Ökostrom anteilig oder zu 100% zu beziehen. Dabei ist es
wichtig zu wissen, dass nicht unbedingt in deiner Wohnung Ökostrom ankommen muss, nur weil du einen solchen Tarif hast. Allerdings wird durch den Tarif der Ausbau alternativer Energien gefördert. Eine ziemlich coole Sache, die noch nicht mal teurer ist!

 

Ich fühle mich super erwachsen, wenn ich schreiben kann: Ich habe unseren Strom voll im Griff. Ich
weiß genau, was wir zahlen und was wir verbrauchen. Nach etwas über zwei Jahren, blicke ich
endlich durch und kann stolz sagen: Gerade habe ich wieder den Tarif gewechselt – und der neue
Ökostrom-Tarif ist wirklich gut!

Hast du deinen Stromverbrauch im Griff ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.