Zimmerpflanzen für Anfänger

Zimmerpflanzen für Anfänger – 10 pflegeleichte Pflanzen

Du möchtest deine Wohnung grüner gestalten? Oder möchtest dein Zuhause in einen Urban Jungle verwandeln? Ich zeige dir die 10 besten Zimmerpflanzen für Anfänger.

10 Zimmerpflanzen für Anfänger

Lange Zeit hatte ich nicht wirklich einen grünen Daumen, denn bei mir sind sogar Kakteen geschimmelt.. Aber durch meine Liebe zum Urban Jungle habe ich angefangen mich intensiv mit Pflanzen – vor allem pflegeleichten Pflanzen auseinander zusetzen. Deswegen habe ich jetzt für dich meine 10 liebsten, pflegeleichtesten Zimmerpflanzen für Anfänger:

 

Efeutute (Epipremnum aureum)

Meine allerliebste Zimmerpflanze für Anfänger ist die Efeutute, die in diversen Ausführungen gibt. Die Efeutute filtert Schadstoffe zuverlässig aus der Luft und nimmt sie auf, sodass du sie am Ende ihres Lebens nicht auf dem Kompost, sondern im Hausmüll entsorgen musst – ziemlich beeindruckend, oder?

Auch die Pflege der Efeutute ist sehr leicht: Sie fühlt sich in der gefilterten Sonne, im Halbschatten, aber auch im Schatten sehr wohl – also stelle sie am besten nicht direkt ans helle Südfenster.

Zudem benötigt sie nur eine geringe Luftfeuchtigkeit

verträgt keine volle Sonne, und zwischen dem Gießen der Pflanze solltest du das Substrat leicht austrocknen lassen. Hier gilt: Lieber zu wenig als zuviel Wasser.

 

Bogenhanf (Sansevieria)

Früher assoziierte man Bogenhanf mit Pflanzen für Omis, aber nachdem verschiedene „moderne“ Arten auf den Markt gebracht werden entwickeln sich diverse Bogenhanfarten als Zimmerpflanzen für Anfänger.

Bogenhanf ist super robust – und eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Stelle ihn einfach nicht in die direkte Sonne, sondern in den Halbschatten. Sorge für eine geringe Luftfeuchtigkeit und gieße den Bogenhanf erst, wenn die Oberfläche sich schon trocken anfühlt.

Auch diese Pflanze ist ein hervorragender Luftreiniger und kann daher auch super im Badezimmer eingesetzt werden.

 

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

Ich mag den Elefantenfuß wegen seines lustigens Aussehens, der garantiert für einen Blickfang in jedem Zimmer sorgt.

Der Elefantenfuß sollte entweder in der Sonne oder in der gefilterten Sonne stehen und mag geringe Luftfeuchtigkeit.

Auch hier ist das Wässern recht einfach: Einfach im Sommer einmal in der Woche gießen. Der Stamm kann übrigens Wasser einspeichern, weswegen die Substratoberfläche zwischendrin ruhig austrocken kann.

 

Drachenbaum (Dracaena)

Im Gegensatz zu den anderen Zimmerpflanzen für Anfänger mag der Drachenbaum es gerne, wenn sein Substrat feucht gehalten wird – also gieße ihn immer, wenn das Substrat nicht mehr feucht ist.

Der Drachenbaum mag die gefilterte Sonne und den Halbschatten und eine geringe bis mäßige Luftfeuchtigkeit – du kannst ihn also einmal in der Woche ruhig mit abgestandenem Wasser ansprühen.

 

Sukkulenten

Eine riesige Auswahl an pflegeleichten und wunderschönen Zimmerpflanzen für Anfänger findest du bei den Sukkulenten, zu denen sehr viele Arten gehören – wie die Aloe Vera, die du übrigens auch super zur Hautpflege nutzen kannst. Schaue dich also einfach mal online um welche Arten der Sukkulenten dir gut gefallen, ich garantiere dir: Du findest bestimmt einige, die dir sofort gefallen.

Sukkulenten lieben die Sonne oder die gefilterte Sonne und eine geringe Luftfeuchtigkeit.

Die Pflanzen können das Wasser in ihren Blättern speichern, deswegen solltest du sie erst gießen, wenn das Substrat vollkommen trocken ist – Staunässe hassen Sukkulenten nämlich. Sukkulenten mit dickeren Blättern brauchen deswegen auch weniger oft Wasser, als Sukkulenten mit dünnen Blättern.

 

Fensterblatt (Monstera deliciosa)

Die Monstera ist momentan unglaublich im Trend, vor allem die Monstera deliciosa variegata, die einen genetischen Fehler hat, der sie weiße Stellen auf Blättern bekommen lässt, ist sehr teuer und beliebt.

Für Anfänger eignet sich sowohl die Monstera deliciosa als auch die Monsterea Monkey Mask (rechts im Bild).

Die Monstera möchte nicht in der direkten Sonne stehen, sondern benötigt die gefilterte Sonne oder den Halbschatten. Außerdem braucht sie eine mäßige Luftfeuchtigkeit und sollte daher alle paar Tage mit abgestandenen Wasser besprüht werden.

Auch bei der Monstera gilt: Erst wässern, wenn das Substrat trocken ist.

 

Yucca Palme

Die Yucca Palme war meine allererste Pflanze, die ich bestimmt vor 6 Jahren gekauft habe. Die Yucca Palme ist extrem pflegeleicht, denn sie kann sogar in der direkten Sonne überleben, mag aber auch die gefilterte Sonne – Hauptsache hell!

Auch die Yucca Palme solltest du erst gießen, wenn die Oberfläche des Substrates trocken ist.

 

Glücksfeder (Zamioculcas)

Eigentlich hat die Glücksfeder grüne Blätter, jedoch siehst du auf dem Bild unsere Zamioculcas raven, die schwarze Blätter hat. Mit diesem schwarzen Blättern kann sie übrigens viel mehr Wellenlängen filtern und kommt deswegen auch gut im Schatten klar.

Die Glücksfedern mögen die gefilterte Sonne oder den Halbschatten und eine geringe Luftfeuchtigkeit. Aber wie man an der schwarzen Glücksfeder sieht sind auch Schatten und trockene Luft für die Pflanze in Ordnung.

Wässern solltest du die Zamioculcas erst, wenn Oberfläche trocken ist.

 

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Zunächst ist die Grünlilie eine eher langweilige Pflanze, allerdings bringt sie durch ihre schönen Blätter einen coolen Farbtupfer in jedes Zimmer. Die Grünlilie solltest du immer feucht halten und für eine geringe Luftfeuchtigkeit sorgen.

Die Grünlilie fühlt sich besonders wohl in der gefilterte Sonne und im Halbschatten.

 

Mosaikpflanze (Fittonia)

Auf dem Bild siehst du sofort, warum Fittonien auch Mosaikpflanzen genannt werden. Diese Art der Zimmerpflanzen für Anfänger haben sehr schön gemusterte, bunte Blätter, die in unserem Wohnzimmer immer auffallen.

Fittonien brauchen die gefilterte Sonne und eine hohe Luftfeuchtigkeit, weswegen sie täglich mit abgestandenem Wasser besprüht werden sollten. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit eignen sich die Pflanzen sehr gut für Bäder, Küchen, Terrarien oder Flaschengärten. Trotz der benötigten hohen Luftfeuchtigkeit solltest du Staunässe unbedingt vermeiden.

 

Hast du schon Zimmerpflanzen für Anfänger bei dir wohnen? Und hast du deine Favoriten schon gefunden?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert