DIY Flaschengarten

DIY Flaschengarten

Ich bin total verliebt in schöne, pflegeleichte Pflanzen. Und ich bin der festen Überzeugung, dass Pflanzen (fast) immer eine tolle Geschenkidee sind, deswegen möchte ich dir heute zeigen, wie du ganz einfach einen pflegeleichten DIY Flaschengarten zaubern kannst.

Flaschengarten? – Was ist das?

Ein Flaschengarten ist ein perfektes Ökosystem, indem du Pflanzen ganz ohne deine Pflege teilweise über Jahre beobachten und gedeihen sehen kannst.

Hast du deinen Flaschengarten erstmal angelegt, kann er über Jahre bestehen, ohne dass du noch etwas tun musst – eine perfekte, hübsche und pflegeleichte Geschenkidee also.

Wie funktioniert ein Flaschengarten?

Zu Beginn befüllst du deinen Flaschengarten mit Wasser, dieses Wasser verdunstet aufgrund des Sonnenlichtes von außen und kondensiert an den Innenwänden. Das kondensierte Wasser bewässert die Pflanzen, ein Kreislauf bei die Nährstoffe und Gase für deine Pflanzen sorgen.

DIY Flaschengarten: Was du für deinen Flaschengarten brauchst

Ein Flaschengarten ist grundsätzlich recht leicht und schnell angelegt. Du benötigst lediglich:

  • eine Flasche, bzw. ein mind. 2 Liter großes Glasgefäß mit hellen Wänden, z.B. ein großes Bonbonglas oder einen Weinballon
  • Kleinen Kies, Blähton oder anderes Granulat
  • etwas Aktivkohle
  • Blumenerde
  • Pflanzen, die sich in hoher Luftfeuchtigkeit wohl fühlen – super sind hier exotische Pflanzen, lasse dich einfach in deinem Gartencenter beraten

Wie du deinen Flaschengarten anlegst – DIY Flaschengarten

Fülle zunächst den Kies in deine „Flasche“. Wir nutzen hierfür eine Kombination von kleinerem und größerem Dekokies aus dem Gartencenter. Achte darauf, dass du die Steinchen vorsichtig in deinen Behälter gibst, sonst wird es laut und das Glas könnte Schaden nehmen. Natürlich kannst du statt des Kies auch anderes Granulat nutzen.

Auf die unterste Schicht geben wir circa. einen Esslöffel Aktivkohle, diese wirkt super gegen Bakterien und Schimmel.

Auf diese Schicht gibst du nun deine Blumenerde. Wir nehmen immer circa 3 mal so viel Blumenerde wie Kies.

Mit Hilfe einer Pinzette (oder mit den Händen, bei einer großen Öffnung) kannst du nun nacheinander deine ausgewählten Pflanzen in deinen Flaschengarten setzen. Ich nehme gerne kleine, bewurzelte Ableger oder kleine Pflanzen aus dem Gartencenter.

Anschließend kannst du – wenn du möchtest – Dekoration in deinen Flaschengarten geben, z.B. Holzstückchen, Steine, etc. Da ich meine Erde meist mit Pinienrinde mische, verzichte ich auf zusätzliche Dekorationen.

Zu guter letzt bewässerst du deinen Flaschengarten. Gebe einfach von oben Wasser in deine Flache und achte darauf, dass sich am Boden des Gefäßes kein Wasser absetzt. Sollte dies passieren, lasse deinen Behälter einfach einige Tage offen stehen, sodass das überschüssige Wasser verdunsten kann.

Schließe dein Gefäß…

…und schon ist er fertig, dein erster eigener DIY Flaschengarten!

Wo dein Flaschengarten stehen sollte

Das bepflanzte Gefäß braucht genügend Licht, damit durch die Sonne das Wasser im Glas verdampfen kann. Deswegen sollte dein Garten an einem sehr hellen Ort, aber nicht in der direkten Sonne stehen.

DIY Flaschengarten: Für dich oder zum Verschenken

Flaschengärten sehen nicht nur super in jedem Raum aus, sie sind auch unglaublich pflegeleicht. Auch für Liebhaber vom Urban Jungle sind sie super geeignet.

Genau aus diesem Grund verschenke ich Flaschengärten super gerne zu Geburtstagen, Muttertag, etc., da ich so etwas schönes schenken kann und sich der Beschenke dennoch nicht viel um sein Geschenk kümmern muss.

 

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Flaschengarten!

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert