Wie du weißt wie lange deine Kosmetika haltbar sind


Hast du dich auch schon das ein oder andere Mal beim Aufräumen und Aussortieren deiner Kosmetika gefragt, ob du die Creme oder die Mascara eigentlich noch nutzen kannst? Deswegen möchte ich dir heute alle Fakten zur Haltbarkeit von Kosmetika mit auf den Weg geben, damit du dir beim nächsten Mal sofort sicher bist, ob etwas weg sollte oder bleiben darf.

Wie die Haltbarkeit von Kosmetika gekennzeichnet wird

Bei der Beschreibung der Haltbarkeit von Kosmetika macht man zwei Unterschiede: Die Haltbarkeit von ungeöffneten Produkten und die Haltbarkeit ab Öffnung der Produkte.

Bei Produkten, die ungeöffnet weniger als 30 Monate (das sind über 3 Jahre!) haltbar sind, muss das Produkt mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen werden. Dieses Mindesthaltbarkeitsdatum gilt jedoch nur im ungeöffneten Zustand, sobald das Produkt geöffnet wird, gilt die Kennzeichnung im Tiegel.

Seit März 2005 findest du auf allen kosmetischen Produkten ein kleines Symbol: Ein geöffneter Cremetiegel in dem du eine Zahl findest. Diese Zahl steht für die Anzahl der Monate, während denen du das Produkt nach Öffnung verwenden kannst.

Hast du dich auch schon das ein oder andere Mal beim Aufräumen und Aussortieren deiner Kosmetika gefragt, ob du die Creme oder die Mascara eigentlich noch nutzen kannst? Deswegen möchte ich dir heute alle Fakten zur Haltbarkeit von Kosmetika mit auf den Weg geben, damit du dir beim nächsten Mal sofort sicher bist, ob etwas weg sollte oder bleiben darf.

Das wichtigste für eine lange Haltbarkeit von Kosmetika ist die richtige Lagerung

Für eine lange Haltbarkeit ist das korrekte Lagern das A und O.

Kosmetische Produkte sollten immer an kühlen und trockenen Orten aufbewahrt werden. Allerdings niemals an zu kühlen – wie im Kühlschrank, denn zu niedrige Temperaturen können sich unglaublich negativ auf Kosmetika auswirken. So verlieren Lippenstifte bei niedrigen Temperaturen ihre Farbe, Puder beginnt zu bröckeln und Cremes etc trennen sich in ihre Bestandteile auf.

Übrigens kannst du ganz einfach feststellen, ob du deine Produkte noch nutzen kannst, oder sie einfach entsorgen solltest: Sobald sich Farbe und / oder Geruch des Produktes ändern, solltest du das Produkt nämlich entsorgen.

Ich versehe meine geöffneten Kosmetika immer mit dem Datum bzw. dem Monat in dem ich das Produkt geöffnet habe, so verliere ich nie den Überblick – mein absoluter Tipp für Menschen, die wie ich einen Haufen Kosmetika zu händeln haben!

Haltbarkeit von Kosmetika

Augencreme:

Unsere Augenpartie ist unglaublich empfindlich, weswegen du deine verwendete Augencreme immer einklopfen solltest. Kein Wunder also, dass Augencremes auch am wenigsten lange halten, denn um deine Augenpartie zu schonen werden bei diesem Produkt nur wenige Konservierungsstoffe eingesetzt. Deswegen sind Augencremes „nur“ bis zu 4 Monate haltbar

Mascara / Wimperntusche: 

Normalerweise sind Mascaras 3 – 6 Monate nach dem ersten Öffnen haltbar. Allerdings trocknet Sauerstoff, der in der Luft enthalten ist, die Produkte aus. Deswegen solltest du darauf achten, dass deine Wimperntusche immer gut verschlossen ist – am Besten entfernst du die getrockneten Farbreste, damit du deine Wimperntusche immer vollständig schließen kannst. Auch das rumstochern mit der Bürste in der Mascara solltest du für eine längere Haltbarkeit besser lassen.  Solltest du eine Bindehautentzündung haben, muss die Mascara sofort gewechselt werden.

flüssiger Eyeliner:

sind bis zu 8 Monate

Selbstbräuner: 

Der Sinn der Selbstbräuner ist es natürlich, dass wir braun aussehen wollen. Diese Wirkung ist nach allerspätestens 6 Monaten hinfällig. Du kannst das Produkt zwar noch benutzen, allerdings entfaltet es nicht mehr seine Wirkung.

Creme: 

Hierbei geht es um alle möglichen Cremes, ob sie nun für dein Gesicht oder deinen Körper sind. Richtwerte legen fest, dass du sie ca. 1 Jahr nach dem Öffnen verwenden kannst. Spätestens wenn sich die Bestandteile der Creme trennen und sich beispielsweise Öl und Wasser absetzten, solltest du sie entsorgen

Masken: 

Genau wie Cremes sind Masken ca. 1 Jahr nach dem ersten Öffnen haltbar – zum Glück sind die meisten Masken in praktische Größen für den einmaligen Gebrauch verpackt.

Foundation: 

Nach dem Öffnen sind Foundations ca. 1 Jahr haltbar. Allerdings solltest du hier des öfteren den Verschluss reinigen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Normale Make-Up-Foundations sind sogar 2-3 Jahre haltbar, wenn diese ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Solltest du auf ein Make-Up auf Ölbasis zurückgreifen, siehst du, dass du es entsorgen solltest, wenn sich die Schichten voneinander trennen. Generell solltest du bei Foundation alle Produkte, bei denen sich die Farbe und / oder die Textur verändert hat, dringend entsorgen.

Nagellack:

Hast du schon einmal beobachtet, dass dein Nagellack nach einiger Zeit zäh wird und sich nur noch sehr schwer verstreichen lässt? Das passiert bei einem angebrochenen Nagellack-Fläschchen nach ca. 1 Jahr.

Parfum: 

Die Haltbarkeit von einem jeden Parfum kann durch die richtige Lagerung um mehrere Monate verlängert werden, das heißt, dass du dein Parfum unbedingt kühl, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern solltest. Allgemein hält ein Duft bis zu 1 – 2 Jahren. Spätestens wenn dein Parfum seinen Duft oder seine Farbe verändert und beginnt leicht chemisch zu riechen, solltest du ihn auswechseln, denn dann ist auch die Zusammensetzung des Duftes nicht mehr die des original Produktes.

Reinigungsprodukte:

Um die Haltbarkeit deiner Reinigungsprodukte herauszufinden, solltest du zunächst wissen, ob dein Reinigungsmittel Alkohol enthält oder nicht. Enthält dein Reinigungsmittel keinen Alkohol, ist es circa 2 Jahre haltbar. Alkoholhaltige Reiniger hingegen sind sogar bis zu 3 Jahren benutzbar.

Lippenstift und Lipgloss: 

Gut verschlossen, vor Sauerstoff und Sonne geschützt, halten Lippenstifte als auch Lipgloss bis zu 3 Jahre. Kommen die Produkte direkt mit Sonneneinstrahlung in Kontakt wirkt sich dies sehr, sehr negativ auf die Haltbarkeit der Produkte aus.

Puder: 

Im Allgemeinen hält gepresstes Puder unglaubliche 5 Jahre. Das Problem hier sind meist die Pinsel und Schwämmchen mit denen du das Puder aufträgst. Also reinige deine Pinsel des öfteren und tausche deine Schwämmchen aus!

Deodorants:

Den Unterschied zwischen Deodoranten und Antitranspiranten habe ich dir ja bereits in diesem Blogbeitrag erklärt. Es ist also nicht verwunderlich, dass du Deodoranten so lange nutzen kannst, bis diese ausgetrocknet sind – und das ist eine wirklich lange Zeit.

Comments 2

  1. Ich liebe es, neue Kosmetik zu kaufen. Dabei muss ich aber auch darauf achten, wie lange meine vorhandenen Produkte noch haltbar sind. Ich bin überrascht, dass Augencreme die geringste Haltbarkeit hat!

    1. Post
      Author

      Hallo Luise!
      Es ist unglaublich spannend, wie sich welche Kosmetik auf unsere Haut auswirkt.
      Wusstest du, dass sogar empfohlen wird nach einiger Zeit zu wechseln? Warum, dass kannst du übrigens in diesem Blogbeitrag nachlesen.

      Liebe Grüße,
      Maike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert