Endlich bin ich wieder da. Endlich habe ich haben wir wieder Internet! Voller Ideen, Motivation und vieler neuen Eindrücke geht es nach unserem Umzug endlich weiter auf meinem Blog.
Es wird sich einiges ändern, denn wir sind zusammengezogen. Wir leben jetzt in einer 3,5 Zimmer Wohnung im Süden von Recklinghausen. Aber nicht nur ich bin umgezogen, sondern auch unsere 6 Kaninchen haben hier im ausgebauten Dachboden ihr neues 30m² großes Reich bezogen und leben sich von Tag zu Tag besser ein – und veranstalten täglich mehr Chaos.. Aber ich fange am Besten erst einmal ganz von Vorne bei unserer Wohnungssuche an.
Eine Wohnungssuche mit Hindernissen
Ehrlich gesagt hatten wir bei unserer Wohnungssuche mit größeren Hindernissen gerechnet, denn wir hatten Ansprüche: Die Haltung von unseren Kaninchen sollte akzeptiert werden, auch unsere Schildkröten sollten mit und Hundehaltung für die Zukunft nicht ausgeschlossen sein.
Wir wollten mind. 3 Zimmer, d.h. Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kaninchenzimmer. Ein Arbeitszimmer wäre optional gewesen. Balkon oder Garten waren unser absoluter Wunsch, damit die Kaninchen auch mal frische Luft und Sonnenschein tanken können.
An einem Tag im Januar haben mein Liebster und ich uns dann auf den Weg nach Gelsenkirchen, Marl und Recklinghausen gemacht, um uns insgesamt 4 Wohnungen anzusehen. In Gelsenkirchen fiel die Wohnung sofort durch, sie wurde zwar gerade renoviert, aber uns gefiel weder der Schnitt noch die Umgebung. Wir passten dort als junges Studenten-Paar einfach nicht rein.
In Marl besichtigten wir zwei wunderschöne, super geschnittene Wohnungen mit Balkonen. Allerdings im 3. oder 4. Stock (wow bin ich unsportlich!). Die Größere der beiden Wohnungen hat uns sehr gut gefallen. Nur noch die Wohnung in Recklinghausen blieb also über. Und kaum waren wir in „unserer“ Wohnung, waren wir verliebt. Die Wohnung war komplett renoviert und super hell, „unser“ Teil der Wohnung verfügt über eine große Küche, einen riesigen Flur, ein geräumiges Badezimmer, ein gleichgroßes Schlaf- und Wohnzimmer und ein kleines, schnuckeliges Arbeitszimmer. Über eine Treppe geht es dann in einen ausgebauten Dachboden, der sich in einen großen und einen kleinen Raum aufteilt. Im großen Raum finden unsere Kaninchen ihren Platz und der kleine Raum wird von meinem Freund für seinen Modellbau und von mir zum Abstellen genutzt.
- Besichtigung unserer Wohnung: Arbeitszimmer
- Besichtigung unserer Wohnung: Die Küche
- Besichtigung unserer Wohnung: Der Flur
- Besichtigung unserer Wohnung: Der Dachboden alias Kaninchenzimmer
Unsere Vermieterin ist zum Glück sehr tierlieb, und ihr gefällt die Idee den Kaninchen einen eigenen Raum zu geben sehr gut.
Einige Tage später konnten wir den Mietvertrag für unsere Wohnung also unterschreiben.
Tapezieren, Boden verlegen und die Suche nach Möbeln
Unser eigentlicher Wohnraum war ja zum Glück frisch renoviert, deswegen mussten nur die obere Etage gestrichen werden, der Boden neu verlegt und die Wände und Holzbalken im Kaninchenzimmer verkleidet werden. Gelernt habe ich dabei eins: PVC verlegen macht Spaß und Streichen sollte man wirklich nur mit sehr, sehr alten Klamotten. Denn nach dem Streichen hatte ich überall Farbe – wirklich überall.
- Ausbau des Kaninchenzimmers – sieht gleich viel freundlicher aus, oder?
- Aufbau der Küche, langsam erkennt man was es wird
- Mein Liebster und ich beim Aufbau des Kleiderschrankes
Wir hatten nie damit gerechnet, dass unser Umzug so viele neue Möbel bedeutet. Aber unsere Kleiderschränke passten nicht, wir brauchten Möbel fürs Wohnzimmer, Badezimmer und Co. Und eine Küche, die brauchten wir auch.
Wir stöberten durchs Internet und waren uns zum Glück sehr schnell einig was wir für einen Style wünschten und kauften Möbel über Möbel – der arme Postbote.
Unser Wohnzimmer sollte in einem Industrial Design erstrahlen, das Schlafzimmer sehr kreativ und individuell, das Badezimmer schlicht und entspannt, das Arbeitszimmer funktional und die Küche offen und hell.
Bleib Kreativ! Möbel aufwerten und selbst bauen
Wir wollten nicht alle Möbel vom Band haben, wir wollten, dass unsere Wohnung individuell wird – genau wie wir. Darum haben wir uns dazu entschlossen unser Bett selbst aus Paletten zu bauen. Auch im Wohnzimmer entschieden wir uns für alte Industrie Lampen in U-Boot Form. Mein Liebster schliff die Lampen in stundenlanger Arbeit ab, grundierte und lackierte sie neu und jetzt hängen sie in unserem Wohnzimmer und sorgen für eine tolle Atmosphäre.
- DIY Küchenregal für mehr Stauraum
- Selbstgebaute Kaninchenmöbel nach Maß
- aufgearbeitete U-Boot Lampe
- MIlitärkisten für das Wohnzimmer aufarbeiten
Die Küche bekam unseren Schliff mit einer Erweiterung der Arbeitsfläche, die wir selbst zusammenbauten und das gesamte Kaninchenzimmer nimmt nach und nach immer mehr Form ganz nach unseren Wünschen an – denn hier ist quasi alles selbstgebaut.
Der große Tag des Umzugs!
Ostern war es soweit: Der Tag des Umzugs stand vor der Tür. Ganz früh morgens luden wir die letzten Kartons und die 6 Kaninchen in das Auto meines Partners und fuhren gemeinsam mit meinem Vater samt Auto und Anhänger los in die neue Heimat.
Nach knapp zwei Stunden Fahrt kamen wir an und begannen das Auto, den Anhänger und natürlich die Kaninchen auszupacken.
Im Anhänger waren die Platten für unser Palettenbett und ich kann dir gar nicht sagen, wie schwer und anstrengend es war alle Paletten nach oben in den zweiten Stock zu tragen.
Auch die Kaninchen ziehen ein und werden neu vergesellschaftet
Während wir unten in der Wohnung das Palettenbett aufstellten und Kartons ausräumten, begannen die Kaninchen oben sich wieder neu kennenzulernen. Im Januar hatte Henry, mein einziges Männchen einen EC-Anfall und wurde von der Gruppe übel gebissen, weswegen er bis zum Umzug von der Gruppe getrennt bei meinem Liebsten wohnte. Da ihm die Einsamkeit allerdings sehr zu schaffen machte, zog Willy ein. Willy und Henry mussten also nach dem Umzug erst einmal ihren Platz in der Gruppe (wieder-)finden. Auch die anderen vier mussten sich einleben und nochmal neu ordnen. Heute, knapp zwei Wochen nach dem Umzug haben die Tiere ihren Platz gefunden und fühlen sich pudelwohl :).
- Henry und Willy
- Willy und Henry nähern sich an die Gruppe an
- So langsam haben sich die Kaninchen eingelebt
- Lola & Cookie fühlen sich pudelwohl
- Essensstelle bei den Kaninchen – es schmeckt
Den ersten Abend ausklingen lassen
Nachdem wir uns von meinem Vater verabschiedet hatten, ging es für uns los: Unser Abenteuer in unsere ersten gemeinsamen Wohnung. Den ersten Abend verbrachten wir ganz entspannt vorm Fernseher, denn nach dem ganzen Hochtragen, Kartons auspacken und putzen waren wir echt super co.
Die ersten Wochen vergingen wie im Flug
Knapp zwei Wochen leben wir hier und seit Februar haben wir unsere Wohnung eingerichtet. Das Chaos des Umzugs ist noch nicht ganz weg, einige Dinge fehlen noch aber von Tag zu Tag fühlen wir uns hier wohler. Seit einem Tag haben wir endlich auch Internet und können jetzt richtig durchstarten.
Für dich heißt das, dass es in nächster Zeit DIY rund um unsere Wohnung, Tipps für den Umzug und für den Alltag als Student geben wird. Aber auch unsere Themen wie Kosmetik, Technik und Co werden hier wieder ihren Raum finden.