Im Test: Doogee X20L

Im Review heute das Budget Smartphone Doogee X20L (Affliliate-Link) dessen Preis liegt bei etwa 75 Euro. Ob es wirklich hält was es verspricht, erfährst du in diesem Blogartikel.

Über den Hersteller: Doogee

Aber erstmal ein paar Zeilen über das Unternehmen Doogee. Ursprünglich war Doogee ein spanischer Smartphone Hersteller, welcher sich zunächst auf stylische Smartphones für Jugendliche spezialisiert hatte.  Markenzeichen war dabei eine stylische Optik gepaart mit moderaten Preisen. Ein Jahr später tat man sich mit einem asiatischen Hersteller zusammen um auch den asiatischen Raum mit Smartphones zu versorgen. Da das Unternehmen nun aber auch gerne außerhalb von Spanien auch im Rest von Europa Fuß fassen möchte, ist das Doogee X20L eines der ersten Produkte für diesen Zweck.

An wen richtet sich dieses Handy?

In meinen Augen handelt es sich bei dem Doogee X20L entweder um Einsteiger-Smartphone oder um ein Smartphone, um einfach mal zuschauen ob ein Smartphone überhaupt für einen selbst geeignet ist, oder wenn man einfach nicht mehr als 100 Euro für ein solches Gerät ausgeben möchte.

Auch eine Möglichkeit wäre der Einsatz als ein Zweit-Smartphone, zum Beispiel für die Arbeit – wo es im Zweifel nicht so schlimm wäre wenn mal etwas auf dieses Smartphone drauffällt – anstelle von dem wesentlich teureren privaten Smartphone.

Alle diese Rollen wären aus meiner Sicht denkbar, da das X20L sich in Sachen seiner Funktionalität nicht hinter gängigen Smartphones verstecken muss.

Die Verpackung und der Inhalt

Das Handy kommt in einem schön gestalteten Stülpkarton daher, in seinem Inneren findet man das Gerät selber, eine Kurzanleitung, eine Garantiekarte, eine Klarsicht Schutzhülle und ein Netzteil samt USB-Kabel.

Insgesamt wirkt die Verpackung sehr wertig für ein Smartphone dieser Preisklasse, einzig schön wäre es noch gewesen wenn ein Headset beiliegen würde.

Die Haptik

Das Gehäuse des Doogee X20L besteht  komplett aus Polycarbonat die Rückseite ist dabei mattiert, was sich sehr angenehm anfühlt in der Hand. Einzig auf der Vorderseite ist der Homebutton glänzend, der Rest der Vorderseite ist vom Displayglas bedeckt. Dabei möchte ich positiv erwähnen das der Hersteller schon serienmäßig eine Schutzfolie auf dem Display angebracht hat, was mir persönlich sehr gut gefällt.

Das Display

Im Doogee X20L kommt ein Ips-Panel mit 5 Zoll Bildschirmdiagonale zum Einsatz, welches eine HD Auflösung von 1280*720 Pixel unterstützt. Bei der Größe ist auch die Auflösung völlig ok die Pixeldichte ist noch nicht so gering als das dass Bild unscharf wirken würde.

Eine große Stärke des Displays ist auf jeden Fall seine Helligkeit, bei dem Preis hätte ich nicht unbedingt erwartet, dass dieses so hell leuchten könnte. Der Touchscreen nimmt die Eingabe auch super und ohne Verzögerungen entgegen. Ein bisschen schade ist nur, dass das Display ein wenig zum Spiegeln neigt, jedoch ließe sich das wahrscheinlich schon mit einer matten Displayfolie beheben.

Die restliche Hardware

Als Soc kommt ein Mediatek 6737 zum Einsatz. Für alle die nicht wissen was ein Soc ist: Dabei handelt es sich um einen Mikrochip mit allen nötigen elektronischen Schaltkreisen und Teilen die für ein Smartphone notwendig sind zum Beispiel Prozessor, Grafikeinheit etc…

Das Herzstück des Mediatek 6737 ist sein Quadcoreprozessor mit einem Takt von bis zu 1,35 Ghz, dieser sorgt für ein sehr smoothes bedienen des Smartphones, Apps öffnen sich sehr schnell und bei wischen durch das Os gibt es auch keine Ruckler oder ähnliches.

Als Grafikeinheit ist ein Mali t720 Chip zum Einsatz dieser ist mit etwa 550-650 Mhz getaktet, damit ist es möglich einfache Spiele wie Hill Climb Racing und ähnliches ruckelfrei spielen zu können.

Der Mediatek 6737 bringt aber auch bei den Funkmodulen einiges mit, unter anderem Bluetooth 4.0, GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, EVDO, LTE Cat 4 etc..

Und 2Gb Ram Arbeitsspeicher das genügt um einige Programme gleichzeitig laufen zu lassen.

Alles in allem für den Preis eine sehr gute Ausstattung.

Software

Als Betriebssystem ist das Aktuelle Android 7.0 vorinstalliert somit sollte es eigentlich kaum kompatibilitätsprobleme mit aktuellen Apps geben.

Die Kamera

Erstaunlicherweise wurde bei diesem Smartphone eine Dual-Kamera verbaut, was ich bis dato noch bei keinem Smartphone in dieser Preisklasse gesehen habe.

Die Dual Kamera soll vor allem die Fokussierung verbessern und bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich sein. Von meiner Erfahrung kann ich sagen das Fokussieren geht tatsächlich sehr schnell und der Fokus wird auch scharf eingestellt, jedoch hat die Kamera bei einfallenden Licht etwas Probleme so das Bilder bei starker Sonneneinstrahlung die Bilder überlichtet wirken. Gut zu sehen bei den Beispielbildern.

Fazit

Gerade bei den China Smartphones zum schmalen Kurs bin ich immer wieder erstaunt was für relativ wenig Geld bekommen kann. Auch das Doogee X20L bildet dabei keine Ausnahme für die rund 75 Euro bekommt man hier wirklich ein vollwertiges Smartphone.

 

Wie findest du Smartphones aus einem günstigen Preissegment?

 

 

 

 

Doogee X20L

ca 75 Euro
9.2

Optik

8.5/10

Qualität

9.0/10

Verarbeitung

8.5/10

Handhabung

10.0/10

Preis-Leistung

10.0/10

Comments 1

  1. Von dieser Marke lese ich hier zum allerersten Mal. Ich finde aber klasse, dass man für so wenig Geld doch soviel bekommt. Ich selbst würde wohl trotzdem immer zu meiner Marke greifen, aber es gibt sicher viele, die damit mehr als zufrieden wären!

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.