Parfum – ein Wort welches seit der Antike verwendet wird, denn im Antiken Ägypten und Indien spielten Düfte eine große Rolle. So lässt sich das Wort Parfum bereits auf diese Zeit zurückführen, es leitet sich von lateinischen „per fumum“, das „durch den Rauch“ bedeutet.
Auch heute spielen Düfte eine große Rolle in unserem Leben, sie heben die Stimmung und spielen mit unseren Sinnen. Düfte dienen immer noch zur Erregung von Aufmerksamkeit, allerdings nicht mehr die der Götter, sondern der unserer Mitmenschen.
Was alles in einem Parfum steckt
Während früher einfach Harze, Weihrauch oder Myrrhe verbrannt wurden, um einen Duft zu kreieren; sind Parfums heutzutage hochkomplexe Strukturen aus gelösten ätherischen Ölen und synthetisch hergestellten Rohstoffen.
Heute ist es nicht selten, dass ein einziger Duft aus zwischen 30 bis 80 verschiedenen Essenzen besteht.
Doch der höchste Anteil in einem Parfum ist mit circa 80% der Alkohol, danach kommt destilliertes Wasser und dann je nach Qualität eine gewissen Konzentration an Duftöl.
Eau de Toilette? Eau de Parfum oder reines Parfum?
Durch die Unterschiede in den Konzentrationen der Duftöle, werden auch die Qualitäten von Parfums voneinander unterschieden:
Eau de Cologne – 3 – 5 % Duftöl
Eau de Toilette – 4 – 8 % Duftöl
Eau de Parfum – 8- 15 % Duftöl
Parfum / Extract – bis zu 30 % Duftöl
Kopf- Herz- und Basisnote
Trägt man ein Parfum auf, so ist die Kopfnote der Duft der als allererstes wahrgenommen wird, oft ist die Kopfnote fruchtig oder grün angehaucht. Nach circa 10 Minuten ist der Duft der Kopfnote in den Duft der Herznote übergangen.
Die Herznote hat es sich zur Aufgabe gemacht einen harmonischen Übergang zwischen Kopfnote und Basisnote zu schaffen.
Allerdings ist die Basisnote, die Duftnote, die für den Charakter eines Parfums zuständig ist. Da sie wenige flüchtige Bestandteile enthält, ist die Basisnote auch am längsten haltbar.
Woher die Duftstoffe kommen
Die meisten Düfte setzen heutzutage auf eine Kombination von natürlichen und synthetischen Duftstoffen, hierbei können Verhältnisse von 50:50, 70:30 oder bei hochpreisigen Produkten auch 80:20.
Und hier liegt auch der Grund für die Preise von Parfums: Natürliche Rohstoffe sind im Einkauf nämlich sehr hochpreisig und zur Produktion werden oft große Mengen der Rohstoffe verwendet.
Um ein Liter Lavendelöl herzustellen braucht man beispielsweise ganze 130 kg Lavendel und für einen Liter Rosenöl sogar zwischen 3 – 5 Tonnen Rosenblätter.
Deswegen freuen sich Parfümeure sehr darüber, dass sich heutzutage fast alle Duftstoffe auch synthetisch und dadurch deutlich kostengünstiger herstellen lassen. Die synthetischen Duftstoffe sind natürlich nicht schlechter als die natürlichen Duftstoffe, sondern gleichwertig zu handhaben.
Übrigens wurde der erste synthetische Duftstoff bereits im Jahr 1868 hergestellt, seitdem hat sich super viel in diesem Bereich getan – sehr zur Freude aller Parfümeure und Kunden.
Bestimmt kennst du den klassischen Geruch von Chanel N°5, dieser wäre niemals ohne den synthetischen Aldehyd-Mix so berühmt und klassisch geworden.
Dolce & Gabbana – The One
In Zusammenarbeit mit Flaconi, habe ich den blumigen Duft „The One“ von Dolce & Gabbana zugeschickt bekommen und würde ihn dir heute gerne etwas genauer vorstellen.
Kopf- Herz- und Basisnote
Kopfnote: Pfirsch, Bergamotte, Litschi
Herznote: Lilie, Maiglöckchen, Pflaume
Basisnote: Amber, Vanille, Vetiver
Schon beim ersten Riechen gefiel mir der Duft unheimlich gut. Es startet mit einer sehr angenehm leichten und frischen Kopfnote und endet bei der total angenehmen und nicht aufdringlichen Basisnote mit Amber, Vanille und Vetiver.
Für mich ist das Eau de Parfum der perfekte Alltagsduft: Frisch aber nicht zu aufdringlich. Auch hält der Duft sehr lange an, sodass ich ihn morgens bequem auftragen kann und der Duft abends dennoch immer noch wahrzunehmen ist.
Interessante Fakten zu den Duftstoffen
Als erstes fiel mir die Bergamotte in der Kopfnote ins Auge, ich hatte noch von einer Vorlesung im Hinterkopf, dass Bergamottenöl in Kombination mit starker Sonneneinstrahlung zu Reaktionen der Haut und braunen Flecken führen kann. Da es sich aber bei diesem Duft um einen Duftstoff der Kopfnote handelt, der nach circa 10 Minuten verflogen ist, sehe ich hier keinerlei Risiko.
Bei der Herznote finde ich super interessant, dass es bis heute keinerlei Möglichkeiten gibt den Duft von Maiglöckchen natürlich herzustellen, weswegen es sich bei diesem Duftstoff immer um einen synthetischen handelt.
Mein Fazit
Seitdem ich das erste Mal an dem Eau de Parfum „The One“ von Dolce und Gabbana gerochen habe, ist es zu meinem absoluten Lieblingsduft für den Alltag geworden. 50 mL des Eau de Parfums, welches zwischen 8- 15% Duftöl besteht, kosten circa 73€ bei Flaconi.
Für mich eine tolle Geschenkidee für Freunde, Bekannte, Familie oder auch für sich selbst.