Ein Allzweckgerät bei Hauterkrankungen? – Das BBS Care Pro im Test (Werbung)

In vielen Beauty-Salons wird heute auf eine Behandlung mit Ultraschall gesetzt um einer Vielzahl von Haut- und Körpererkrankungen entgegenzuwirken. Das BBS Care Pro verspricht eine Hautpflege wie im Beauty-Salon in den eigenen vier Wänden.

Ob die Erwartungen getroffen werden konnten und wie meine Erfahrungen mit dem BBS Care Pro sind, möchte ich dir in diesem Blogartikel erzählen.

Über das BBS Care Pro

Bei dem BBS Care Pro handelt es sich um ein neuartiges Schönheitsgerät, welches sich mit Hilfe von verschiedenen Programmen und Intensitätsstufen an jeden Hauttyp anpasst.

Bei welchen Erkrankungen der BBS Care Pro eingesetzt werden kann

Da der BBS Care Pro bei super vielen Erkrankungen eingesetzt werden kann, habe ich einmal alles möglichen Einsatzgebiete des Ultraschallgerätes für dich heraus gesucht:

  • Dermatitis
  • Ekzeme
  • Psoriasis
  • Akne
  • Rosacea
  • Tränensäcke
  • Altersflecken
  • Dehnungsstreifen
  • Satteltaschen
  • Pigmentstörungen
  • Besenreiser
  • Stirnfalten
  • Nasolabialfalten
  • Mimikfalten
  • Cellulite
  • verschiedene orthopädische Erkrankungen, wie beispielsweise Tennisarm, Schleimbeutelentzündung in den großen Gelenken, schmerzhafte Arthritis

Übrigens ist das BBS Care Pro für alle Hauttypen (d.h. trocken, sensitiv, normal oder ölig) geeignet.

Lieferumfang

Im Lieferumfang des BBS Care Pro sind folgende Dinge enthalten:

  • Ultraschallgerät
  • Netzteil
  • Halterung für das Ultraschallgerät
  • Ultraschallgel mit Hyaluronsäure

Technische Spezifikationen

  • Gewicht: 195 g
  • Ultraschallfrequenz: 1 MHz (+/- 10%)
  • Maße: 50 x 52 x 176,4 mm
  • Betriebsspannung: 12 V DC

Wie das BBS Care Pro Gerät wirkt

Durch die Kombination von Ultraschallwellen und Vibrationen, die mechanisch durch eine hohe Frequenz von 1 MHz generiert werden, kannst du gewünschte Ergebnisse in einer relativ kurzen Zeit erreichen. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass nach einmal mal Anwendung keinerlei Wunder erwartet werden können.

Modi des BBS Care Pro

Das BBS Care Pro ist mit vier Massagemodi ausgestattet:

  1. Massage
  2. Hautaufhellung
  3. Faltenglättung
  4. Facelifting

Das Ultraschallgerät stellt sich dabei je nach Anwendungsbereich (Gesicht oder Körper) während der Behandlung automatisch selbst ein und gewährleistet so eine sichere und effektive Intensität der Ultraschallwellen.

Wenn du das Ultraschallgerät also nutzt, stellst du zu Beginn nur den Anwendungsbereich (Körper oder Gesicht) und deinen Hauttyp ein, dann arbeitet das Ultraschallgerät von alleine und du musst es nur über deine Haut führen.

Meine Erfahrungen mit dem BBS Care Pro

Mein erster Eindruck vom BBS Care Pro war gleich super positiv, denn ich hatte vorher noch nie ein Ultraschallgerät mit TÜV Zertifizierung gesehen.

Da unser menschliches Auge Ultraschallwellen und leichte Vibrationen nicht wahrnehmen kann, siehst du bei der Anwendung nicht, dass das Gerät wirklich arbeitet. Um dich zu vergewissern, dass das Ultraschallgerät auch funktioniert, kannst du einfach einen kleinen Tropfen Wasser auf das Gerät geben und es dann anschalten. Hier siehst du dann ganz schnell, dass sich der Tropfen durch die Ultraschallwellen beginnt zu erhitzen, wodurch sich schnell Bläschen und Dampf bilden, und sogar der Tropfen beginnt zu beben.

Vor der Anwendung solltest du deine Haut am besten reinigen oder sogar ein Peeling verwenden, damit die Wirkstoffe aus dem Ultraschallgel besser wirken können.

Auch die Anwendung ist super leicht, da sich das Gerät sich quasi von selbst reguliert und sich nach der Anwendung auch gleich abschaltet. Während der Anwendung signalisiert das BBS Care Pro Ultraschallgerät durch Geräusche den Wechsel in die unterschiedlichen Modi und natürlich auch das Ende.

Nach der Anwendung wirkte meine Haut sehr rosig und frisch und nach einigen Anwendungen merkte ich schon, dass sich etwas tut. Auch die Mutter meines Liebsten, die das Gerät mit mir testet ist super begeistert.

Übrigens soll das Ultraschallgerät auch bei Muskelkater oder Sehnenscheidenentzündungen helfen, hier kannst du statt des Ultraschallgels einfach Voltarengel nutzen.

Das einzige was mich wirklich stört ist das das BBS Care Pro nur im Netzwerkbetrieb betrieben werden kann, eine kabellose Alternative würde ich sehr wünschenswert finden.

Mir gefällt das BBS Care Pro super gut und auch die Mutter meines Liebsten konnte schon erste Erfolge vermerken, das einzige was es hierfür braucht sind 10 Minuten Zeit über einen längeren Zeitraum verteilt.

Hast du schon Erfahrungen mit Ultraschallgeräten gemacht?

 

 

Comments 2

    1. Post
      Author

      Hallo Katrin,

      das ist eine sehr gute Frage,ich werde sie einmal an den Hersteller weitergeben und dich dann informieren 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert