Einmal im Monat bekommt jede Frau „Besuch“, denn einmal im Monat steht die Periode an. Eine Zeit, die bei mir oft von Unterleibschmerzen geprägt ist, mit denen ich mich nur in mein Bett verziehen möchte.
Um meinen Zyklus im Blick zu haben, habe ich immer Apps genutzt, die den Zyklus durch die manuelle Eingabe von Daten tracken. Die Eingabe der Daten war allerdings immer recht aufwendig und die Auswertung eher suboptimal, weswegen ich mich unheimlich über Ava – meinen neuen Zyklustracker – gefreut habe.
Über Ava
Das Wichtigste zuerst: Ava ist ein Zyklustracker, aber kein Verhütungsmittel. Ava hilft Frauen und Mädchen dabei, ihre Gesundheit zu beobachten während sie beispielsweise versuchen schwanger zu werden, aber auch ohne Kinderwunsch hilft Ava Frauen dabei ihren Zyklus und dadurch auch ihren Körper besser zu verstehen.
Kompatibel ist das Armband aus biokompatiblem Silikon mit den iPhones 4s,5,5C,5S,6,6 Plus und folgenden Versionen, sowie mit Android Geräten ab 5.0.
Du kannst dir übrigens mit dem Code missdeclare20 einen exklusiven Rabatt in Höhe von 20€ auf deinen Ava Zyklustracker sichern.
Wie funktioniert Ava?
Ava einstellen
Bevor du deinen Zyklustracker benutzt, solltest du Ava mit deinem Smartphone verbinden. Hierzu downloadest du zunächst die Ava-App. Nun legst du dein Benutzerkonto an, sodass du dich unter diesem Konto auch auf mehreren Smartphones in die Ava-App einloggen kannst. Ava möchte dich nun etwas besser kennenlernen, und wissen welche Ziele du mit Ava verfolgst (Schwanger werden oder Zyklusverfolgung). Dann wird der Zyklustracker einfach mit dem beigelegten Stromkabel verbunden und in einen USB-Port gesteckt. Sobald das LED-Licht am Zyklustracker blau blinkt, kann Ava von deinem Smartphone via Bluetooth verbunden werden.
Ava verwenden
Wenn alles eingestellt ist, kannst du Ava das erste Mal verwenden und das geht ganz leicht: Du trägst den Zyklustracker nachts am Handgelenk deines weniger beanspruchten Armes und weißt am nächsten Morgen mehr über deinen Zyklus und deinen Körper. Um zuverlässig alle Daten aufnehmen zu können, sollte Ava gut anliegen und direkt hinter dem Handgelenk getragen werden.
Übrigens musst du Ava nicht anstellen, denn nach spätestens sieben Sekunden Hautkontakt, aktiviert sich der Zyklustracker automatisch. Nach einer Minute ohne Hautkontakt schaltet Ava sich dann automatisch aus.
Nachdem du also eine Nacht mit Ava geschlafen hast, ist der erste Schritt nach dem Aufwachen das Verbinden von Ava mit dem Strom, das Öffnen der App und die Synchronisation der nachts gesammelten Daten, denn nachts sendet Ava keinerlei Daten, sondern nimmt diese lediglich auf und speichert sie.
Nach der Synchronisation lässt du das Ava Armband einfach mit dem Strom verbunden, sodass es abends wieder vollgeladen und somit einsatzbereit ist.
Zu Beginn der Verwendung von Ava gibst du den Beginn deiner Periode manuell in die App ein, sodass die Basislinie des Algorithmus genau hergestellt wird und Ava im Laufe der Zeit den genauen Beginn deiner Periode vorhersagen kann.
Welche Parameter misst Ava?
Anders als andere Zyklustracker misst Ava gleich neun verschiedene Parameter, wobei Dinge, wie Alkoholkonsum, wenig Schlaf oder Nachtschichten keine Rolle spielen. Damit Ava alle Daten ermitteln kann, musst du lediglich vier Stunden am Stück schlafen.
- Ruhepuls:
Wie oft schlägt dein Herz wohl pro Minute während du schläfst – also im Ruhezustand? Der normale Ruhepuls liegt zwischen 40 und 80 Schlägen pro Minute. Erhöht werden kann der Ruhepuls zeitweise durch Stress, Alkohol oder Krankheit.
- Hauttemperatur am Handgelenk
Wichtig zu wissen ist, dass die Hauttemperatur, die am Handgelenk gemessen wird, niedriger ist als die im Mund gemessene. Die normale Hauttemperatur am Handgelenk liegt zwischen 32,5 und 36,8°C.
- Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Die HRV bezeichnet die Abstände zwischen deinen einzelnen Herzschlägen. Je niedriger sie ist, desto weniger gestresst bist du.
- Schlafqualität
Dein Schlaf ist in Tiefschlafphasen und leichten Schlafphasen unterteilt. Ava erfasst die leichten und tiefen Schlafphasen und kann dabei auch zwischen Schlaf und Stillliegen unterscheiden. Erwachsene verbringen übrigens durchschnittlich jede Nacht 50,65% im leichten Schlaf und 35 – 50% im Tiefschlaf.
- Durchblutung
- Atemfrequenz
Hier misst Ava wie viele Atemzüge du pro Minute machst.
- Bewegung
Um zwischen deinen Schlafphasen unterscheiden zu können, zeichnet Ava auch deine Bewegung auf.
- Wärmeverlust
Gerade nachts verliert dein Körper Wärme durch deine Hände und Füße. Während deine Kernkörpertemperatur also sinkt, steigt die Hauttemperatur.
- Bioimpedanz
Um die Bioimpedanz zu messen, misst Ava den Widerstand deines Körpergewebes gegen eine leichte Stromspannung. So erhält Ava Informationen über deine Haut, die Feuchtigkeitsversorgung und Schwitzvorgänge.
- Datenqualität
Damit Ava die Daten für dich aufnimmt, ist es wichtig, dass das Armband vor jedem Einsatz voll aufgeladen ist. Außerdem musst du für eine gute Datenqualität mindestens vier Stunden am Stück schlafen, damit die Werte stabil sind. Ist dies nicht der Fall, aber zeichnet Ava dennoch Daten auf, werden diese mit „mangelnder Datenqualität“ gekennzeichnet.
Wie Ava aus den Parametern fruchtbare Tage errechnet
Während deines Zyklus gibt Ava bzw. die App dir viele Informationen zu deiner Phase deiner Menstruation, deiner Schlafqualität, deinem Stresslevel und deinem Ruhepuls. Bist du schwanger kommen dazu noch Informationen zu deiner Schwangerschaft, deinem Gewicht und körperlichen Veränderungen.
Um diese Informationen zu bekommen, verwendet Ava einen Algorithmus auf die nachts gesammelten Werte, denn es gibt einige Anzeichen für bestimmte Phasen der Menstruation:
- Während der follikulären Phase ist der Ruhepuls niedriger als in der Lutealphase
- Der Ruhepuls steigt zu Beginn der fruchtbaren Tage um ungefähr drei Schläge pro Minute an
- Während einer Schwangerschaft bleibt der Ruhepuls und die Hauttemperatur erhöht
- Die Hauttemperatur steigt während des Eisprungs um ein halbes Grad an und bleibt bis zum Beginn der Periode gehöht
- An fruchtbaren Tagen ist die Durchblutung stärker als in der Lutealphase
- In der Lutealphase ist die Körpertemperatur höher
Außerdem kannst du mit Ava erkennen, ob du schwanger bist. Dies ist nämlich der Fall, wenn dein Ruhepuls und deine Temperatur erhöht bleiben. Bist du nicht schwanger, fallen die beiden Werte circa drei Tage nach deiner Periode wieder ab.
Ava wurde klinsich getestet
Es wurden klinische Studien durchgeführt, die bestätigen, dass Ava funktioniert. Demnach erkennt Ava fünf fruchtbare Tage pro Zyklus. Der Algorithmus, der die Werte die nachts gemessen werden auswertet, wurde speziell auf den Zyklus der Frau abgestimmt. Die App und alle weiteren Updates und Erweiterungen der Funktion sind im Preis mit inbegriffen.
Meine Erfahrungen mit Ava
Ich nutze Ava um meinen Zyklus besser im Blick zu haben. Durch die Verwendung von Ava habe ich beispielsweise gesehen, dass ich am Tag meines Eisprungs vermehrt Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme habe.
Aber nicht nur meinen Zyklus kann ich mit der Hilfe von Ava genauer beobachten, sondern auch mein Stresslevel steigt beispielsweise in Klausurphasen deutlich an.
Auch sehe ich wie mich die Qualität meines Schlafes beeinflusst, seitdem ich Ava trage weiß ich wie viel Schlaf ich wirklich brauche und sehe jeden Morgen direkt ob ich wirklich so gut oder schlecht geschlafen habe, wie ich denke.
Der Zyklustracker ist übrigens super angenehm zu tragen, da er größenverstellbar ist kann ich ihn ganz individuell auf mein Handgelenk einstellen.
Das einzige was mir Probleme bereitet hat, war die Verbindung der App mit dem Ava Armband, obwohl mein Android Smartphone eine höhere Version als 5.0 aufweist, habe ich es nicht geschafft es mit Ava zu verbinden. Deswegen synchronisiere ich das Armband momentan immer mit der App auf dem Smartphone meines Liebsten. Mit Hilfe des netten Support Teams von Ava habe ich es dann doch noch geschafft, auch mein Smartphone mit meinem Ava Zyklustracker zu verbinden.
Gerade für Frauen die einen Kinderwunsch haben, kann ich mir Ava als eine super Unterstützung vorstellen. Denn ich persönliche finde ich eine tolle und praktische Alternative um die fruchtbaren Tage herauszufinden. Übrigens hat Ava eine Genauigkeit von 89% und stellt durchschnittlich 5,3 fruchtbare Tage pro Zyklus fest.
Alle Informationen kurz zusammengefasst
Ich glaube, dass dies tatsächlich mein bisher längster Blogartikel ist, deswegen fasste ich nochmal alle Informationen zu Ava für dich zusammen:
- Kein Verhütungsmittel, allerdings arbeitet Ava daran in Zukunft auch Verhütung anbieten zu können. Wenn dies der Fall ist, brauchst du nur ein Update in der aktuellen App. Derzeit ist Ava darauf spezialisiert, deine fruchtbaren Tage zu erkennen, und nicht die Tage, an denen es nicht möglich ist schwanger zu werden. Wenn du allerdings NFP oder andere natürliche Verhütungsmethoden nutzt, kann Ava eine gute Ergänzung sein.
- Getestet in einer einjährigen Studie am Universitätsspital Zürich
- FDA-Registration und CE-Kennzeichnung
- Misst neun Parameter
- Größenverstellbares Armband aus medizinischem Silikon
- Erkennt die fruchtbaren Tage in Echtzeit
- Muss nur nachts getragen werden
- Nur in blau erhältlich
- Preis: 249€
- Nur im Ava Onlineshop erhältlich
- Seit Ende Januar 2017 auch in Europa erhältlich
Übrigens kannst du dir exklusiv 20€ Rabatt auf dein Ava Armband sichern, indem du den Rabattcode missdeclare20 nutzt.
Wie trackst du deinen Zyklus?
Comments 11
Hallo Maike,
danke für die Vorstellung von Ava. Ehrlich gesagt hatte ich noch nie davon gehört, dass man seinen Zyklus tracken kann. Klingt aber spannend. Neben dem Zyklus finde ich es interessant, dass Ava den Wärmeverlust der Haut messen kann. Was mich etwas stört ist, dass es ein weiteres Armband ist. Diese Lösung finde ich nicht optimal, weil man ja inzwischen schon genug Armbänder/Watches trägt. Und so offensichtlich einen Zyklustracker zu präsentieren stelle ich mir auch komisch vor. Trotzdem ein sehr interessanter Beitrag. Ich werde mir das mal genauer anschauen. Liebe Grüße Julia
Author
Hallo Julia,
das tolle an Ava ist ja, dass du es nur nachts trägst, sodass es nur dein Partner mitbekommt 🙂
Liebe Grüße,
Maike
Das Gerät hört sich interessant an – also gerade wegen der Fülle der Daten, die aufgezeichnet werden. Interessant ist auch der Zusammenhang zwischen Stresslevel, Schlafqualität, Schwitzmodus.
Viele Grüße,
Yvonne
Ich habe davon bisher auch noch nichts gehört. Finde die Idee dahinter klasse, aber der Preis ist ja echt der Hammer. Könnte ich mir nicht eben mal leisten. Wäre der Preis niedriger, würde ich es mir sicherlich leisten wollen. Gerade als Migräne-Mensch wäre ja auch interessant was der Ava da mir zu erzählen hätte an den Tagen.
Danke für die Vorstellung von Ava.
Wow, habe ehrlich gesagt noch nie von diesem Gerät gehört, finde es aber super spannend! Bloß der Preis beunruhigt mich etwas *lach*
Liebe Grüße aus Peru,
Michaela
Solzer Preis, keine Frage. Interessantes Teil und für jemand, der Schwanger werden will, sicherlich auch ein tolles mittel, um die Fruchtbaren Tage zu finden. Ich jedoch sehe das ganze etwas skeptisch gegen über. Aber finde es dennoch recht spannend.
Alles liebe
Klingt ganz interessant, danke für die ausführliche Vorstellung! 🙂
Herzliche Grüße,
Marie
Danke für deine ausführliche Vorstellung.Kannte Ava vorher nicht. Aber so ähnliche Produkte hört man ja immer mal wieder oder Apps wo man was eintragen kann. Es ist sehr interessant was man mit so einem Gerät alles testen und sehen kann.
Liebe grüße Nadine
Hallo,
danke für diese Vorstellung. Ich persönlich bin nicht der größte Fan davon, all meine Daten über verschiedenste Gadgets und Geräte und Profile tracken zu lassen, kann mir aber gut vorstellen, dass diese kleine Armband vielen Frauen gut helfen kann, den Körper besser zu verstehen. Ich finde es vor allem toll, dass man gleich über mehrere Parameter Infos bekommt und so z.B. gleichzeitig an seinem Stresslevel arbeiten kann. Klingt insgesamt nach einer runden Sache, die sicherlich sehr hilfreich sein kann.
Viele Grüße
Svenja
Danke für diesen interessanten Artikel!habe noch nie zuvor von so einem Gerät gehört, finde aber dass es sich durchaus spannend anhört!
Liebe grüße,
Michaela ?
Von diesem Gerät habe ich auch noch nicht gehört! Momentan reicht es mir aus, meinen Puls auf die Schnelle messen zu können, aber die anderen Werte sind durchaus auch interessant! Du hast es sehr interessant vorgestellt!
Liebe Grüße
Jana