Da bei unserem Computer insgesamt sieben Lüfter im Einsatz sind, aber nur drei über das Mainboard gesteuert werden können, haben wir uns für eine Lüftersteuerung entschieden, die sogar noch einen SD-Kartenslot und einen USB Port mitbrachte.
In den letzten Wochen habe ich Dir bereits unser Gehäuse und unser Netzteil, unser Mainboard, unseren Prozessor und unseren Kühler, unsere Grafikkarte,unseren Arbeitsspeicher und unsere HDD undSSD Festplatten vorgestellt. Damit Du dir ein besseres Bild von unserem Computer machen kannst, fange am Besten beim ersten Artikel der Serie an.
Unser Lüfter
Um das Gehäuse zu kühlen, brauchst Du einen Lüfter. Wir haben uns für insgesamt vier Lüfter entschieden, die wir ergänzend zu den drei Lüftern, die bereits vorhanden waren, einbauen möchten.
Thermaltake Riing 12 LED PC-Gehäuselüfter orange
Wir haben zwei Lüfter mit einem Durchmesser von 120mm gekauft, die wir vorne im Gehäuse verwenden möchten. Ein oranger Lüfter kostet circa 17€.
Thermaltake Riing 14 LED PC-Gehäuselüfter orange
Außerdem haben wir zwei etwas größere Lüfter mit einem Durchmesser von 140mm gekauft, die wir im Deckel des Gehäuses verbauen möchten. Ein Lüfter in orange kostet circa 19€.
Unsere Lüftersteuerung
Um unsere insgesamt sieben Lüfter alle steuern zu können, haben wir uns für die Lüftersteuerung CoolTouch-R von AeroCool entschieden. Denn diese kann nicht nur die Lüfter steuern, sondern verfügt auch über einen Kartenleser, einen USB-Port und einen Temperatursensor. Bedient wird die Lüftungssteuerung über einen Touchscreen.
Wenn Du Dir die anderen Artikel der Serie „Wir bauen einen PC“ anschauen möchtest, dann klicke Dich doch mal hier herein. Alle Dinge, die wir in unserem Computer verbaut haben, kannst Du Dir hier ansehen.