Warum Deine trockene Haut nicht nur Feuchtigkeit sondern auch Fett braucht

Gerade während der kälteren Wintermonate leiden viele Menschen unter trockener Haut, da durch die Heizungs- und Raumluft die Haut trocken und rau wird.

Um Deiner trockenen Haut etwas Gutes zu tun, solltest Du daher auf eine Pflege setzen, die Feuchtigkeit und Fett spendet.

Wie sich trockene Haut bemerkbar macht

Wenn Deiner Haut Feuchtigkeit oder Fett fehlt, macht sich Deine Haut bei Dir bemerkbar. Deine Haut beginnt zu jucken oder es entwickelt sich ein Spannungsgefühl oder eine Allergie. Vor allem in den kalten Wintermonaten kannst Du diese Auswirkungen von trockener Haut oft beobachten.

Wieso Du nicht nur auf Feuchtigkeit setzen solltest

Eine trockene Haut benötigt neben Feuchthaltefaktoren – also Inhaltsstoffe die Deiner Haut Feuchtigkeit spenden – auch Lipide – also Fette, die am besten hautverwandt sind.

Die Feuchthaltefaktoren, zu denen beispielsweise Urea und Panthenol zählen, sollen Deine Haut aktiv hydrieren – also ihr Feuchtigkeit schenken.

Die Lipide – also die Fette – sind dafür da, damit die Barriere Deiner Haut stabilisiert wird.

Erst durch die tägliche und konsequente Kombination der Feuchtigkeit und des Fettes wird Deine Haut optimal geschützt, beispielsweise vor Infektionen, und Deine Haut schneller regeneriert.

Außerdem kommt es durch die Kombination zu einer Minimierung des transepidermalen Wasserverlustes, was Deiner Haut zu mehr Feuchtigkeit verhilft.

Die Hauptaufgaben der Pflegeprodukte

Produkte, die zu Pflege von trockener Haut verwendet werden, haben eine wichtige Hauptaufgabe: Die Wiederherstellung des Hydrolipidfilms Deiner Hautoberfläche und der gestörten Hautbarriere.

Die optimalen Feuchtigkeits- und Fett-Anteile bestimmen

Um herauszufinden welche Anteile von Feuchtigkeit und Fett Deine trockene Haut benötigt, braucht es eine gezielte Hautanalyse.

Neben dieser Hautanalyse solltest Du auch Deine genetische Veranlagung und klimatische Bedingungen beachten.

Gerade während der kälteren Wintermonate leiden viele Menschen unter trockener Haut, da durch die Heizungs- und Raumluft die Haut trocken und rau wird.Um Deiner trockenen Haut etwas Gutes zu tun, solltest Du daher auf eine Pflege setzen, die Feuchtigkeit und Fett spendet.

Trockene Haut…

…im Winter

Besonders in den kalten Wintermonaten klagen viele Menschen über eine besonders trockene Haut. Diese trockene Haut wird vor allem von der trockenen Heizungsluft hervorgerufen, weswegen Du Deine Haut im Winter anders reinigen solltest.

Deswegen solltest Du Deiner Haut im Winter durch die Verwendung von reichhaltigen Cremes oder Masken Unterstützung anbieten. Denn so hat Deine Haut mehr Schutz, denn durch die Verwendung von reichhaltigen Pflegeprodukten schenkst Du Deiner Haut im Winter einen dünnen Schutzfilm.

…bei älteren Menschen

Viele Ältere Menschen leiden – nicht nur im Winter – unter trockener Haut.  Ältere Menschen können ruhig auf Pflegeprodukte zurückgreifen, bei denen der Fettgehalt etwas höher ist.

Meine Tipps gegen trockene Haut

Ich schwöre bei trockener Haut auf drei Inhaltsstoffe:

  1. Urea
  2. Pantheol
  3. Hyaluronsäure

Momentan nutze ich besonders gerne Produkte die Urea oder Hyaluronsäure enthalten.

Besonders gefallen mir die Eigenschaften der Hyaluronsäure, denn sie ist nicht nur in der Lage Feuchtigkeit aufzunehmen, sondern speichert diese auch noch. Und nebenbei transportiert die Hyaluronsäure auch noch Nährstoffe ganz tief in die Zellen.

 

Wie bekämpfst Du trockene Haut?

 

 

Comments 2

    1. Post
      Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.