Jeder Computer benötigt natürlich auch Festplatten, damit Dinge gespeichert werden können.
Wir haben uns für eine SSD mit 120 GB und eine HDD mit 1000 GB entschieden.
In den letzten Wochen, haben wir Dir bereits unser Gehäuse und unser Netzteil, unser Mainboard, unseren Prozessor und unseren Kühler, unsere Grafikkarte und unseren Arbeitsspeicher vorgestellt. Heute möchte ich Dir deswegen unsere Festplatten vorstellen, die ich im PC verbauen werde.
Warum ein PC Festplatten braucht
Im letzten Blogbeitrag habe ich Dir bereits erklärt was ein Arbeitsspeicher ist und warum ein PC diesen braucht – er speichert Informationen kurzfristig. Dies kannst Du beispielsweise mit Deinem Kurzzeitgedächtnis vergleichen.
Ein PC braucht also Festplatten, damit Informationen langfristig gespeichert werden. Schaltest Du Deinen PC aus, so ist Dein Arbeitsspeicher leer und somit sind alle gespeicherten Daten weg. Die Festplatte hingegen speichert Deine Daten dauerhaft und ist deutlich größer als der Arbeitsspeicher.
Der Unterschied zwischen HDD und SSD Festplatten
HDD
Die HDD Festplatte besteht aus meist mehreren Magnetscheiben zu denen jeweils ein Lesekopf besteht. Im Betrieb fährt der Lesekopf. der an einem Schwungarm befestigt ist, über die rotierende Magnetscheibe und liest die Daten, die dort gespeichert sind aus.
Durch die verbauten mechanischen Bestandteile ist die HDD im Betrieb nicht geräuschlos – vor allem bei Notebooks kannst Du die brummende HDD meist hören.
Derzeit ist die HDD die günstigere Variante bei den Festplatten und bietet mehr Speicherplatz. So können HDD Festplatten bis zu 8 TByte groß sein.
Wenn Du Daten auf Deiner HDD verlierst, kannst Du diese meist mit Hilfe von speziellen Tools durch Auslesen retten.
SSD
Die SSD Festplatte besteht aus vielen sogenannten Flash-Speichern, die ähnlich wie USB-Sticks verbaut werden. Somit sind in einer SSD Festplatte keinerlei mechanische Bauteile verbaut, dies macht die SSD deutlich robuster, denn im Normalfall verkraftet sie auch – anders als die HDD – Stürze problemlos. Das Fehlen von mechanischen Bauteilen macht die SSD übrigens auch fast geräuschlos.
Der wohl wichtigste Grund, der für eine SSD spricht ist, dass diese schneller arbeitet als die HDD. So ist Dein PC oder Laptop mit einer SSD deutlich schneller und Programme und Dateien werden flotter geöffnet.
Unsere verbauten Festplatten
Unsere HDD
Für unsere HDD Festplatte haben wir uns für eine 1000 GB große WD Blue WD10EZEX entschieden.
Sie ist 3,5 Zoll – also 8,9cm – groß und arbeitet mit 64 MB.
Die HDD haben wir für circa 48€ bei Mindfactory gekauft.
Unsere SSD
Bei unserer SSD haben wir uns für eine 120 GB große SSD aus der X1 Serie von Drevo entschieden. Die 2,5 Zoll große interne SSD, liest mit 550 MB/s und schreibt mit 400 MB/s.
Wir haben sie für circa. 43€ auf Amazon erworben.
Im nächsten Blogartikel stelle ich Dir dann unsere Maus und unsre Tastatur vor, und danach geht es weiter mit unserem Lüfter und der Lüftungssteuerung.
Comments 2
Pingback: Wir bauen einen PC - Teil 7: Lüfter und Lüftersteuerung - Miss Declare
Pingback: Wir bauen einen PC: Laufwerk, Maus und Tastatur - Miss Declare