Warum (Haut-)Irritationen keine Allergien sind

Bei der Nutzung von Kosmetika kann es dazu kommen, dass Deine Haut gereizt wird – also das eine Irritation entsteht. Aber was unterscheidet eine Allergie von einer Irritation? Und was ist eine Hautirritation überhaupt?

Was sind Irritationen?

Unter Hautirritationen versteht man entweder eine mechanische oder eine chemische Reizung der Haut.

mechanische Reizung

Wenn Du mechanische Dinge, wie beispielsweise Gesichtsbürsten, Schwämme oder mechanische Peeling zu „fest“ benutzt, kann es dazu kommen, dass Deine Haut hier durch gereizt wird und eine mechanische Irritation entsteht.

chemische Reizung

Sobald Deine Hautzellen durch ätzende, chemische Substanzen angegriffen werden, spricht man auch von einer Irritation. Hierbei können allerdings auch UV-Strahlungen eine Reizung Deiner Haut auslösen. Auch die Kombination von chemischen  Substanzen und UV-Strahlungen, können zu Hautreizungen führen, da UV-Strahlen Substanzen verändern können.

Warum Irritationen keine Allergien sind

Während Irritationen dadurch ausgelöst werden, dass Zellen durch ätzende Substanzen ausgelöst werden; werden Allergien ausgelöst, da Dein Immunsystem Antikörper entwickelt, die versuchen die „gefährlichen“ Chemikalien zu bekämpfen. Bei heftigen allergischen Reaktionen kann es sogar zum Ausbruch von Fieber kommen.

Bei der Nutzung von Kosmetika kann es dazu kommen, dass Deine Haut gereizt wird - also das eine Irritation entsteht. Aber was unterscheidet eine Allergie von einer Irritation? Und was ist eine Hautirritation überhaupt?

Unterschied: Irritation und Allergie

Welche Symptome gibt es?

Irritation: Deine Haut ist ständig gerötet, es kann zu nassen Wunden kommen. Da Deine obere Schicht der Epidermis (also Deine oberste Hautschicht) kaputt ist und dadurch verloren wird, ist Deine Haut glasig und rissig. Außerdem kann es zu brennenden und stechenden Schmerzen kommen, die an Muskelkater erinnern.

Allergie:  Du leidest unter einem starken Juckreiz und die Entzündungsränder der Rötung Deiner Haut sind scharf begrenzt. Außerdem kann es zu Bläschen und Blassenbildungen auf Deiner Haut kommen.

Wo treten die Symptome auf?

Irritation: Du hast nur lokal, also auf die betroffene Stelle, begrenzte Symptome.

Allergie: Du hast Symptome, die nicht nur lokal auftreten (das liegt übrigens an den Antikörpern. Trotzdem kann die Reaktion an der betroffenen Stelle Deines Körpers heftiger sein als am Rest Deines Körpers.

Wann treten die Symptome auf?

Irritation: Du hast schon nach einmaligem Kontakt zu der ätzenden Substanz Symptome, die nach ein paar Minuten, aber spätestens nach einigen Stunden auftreten.

Allergie: Du hast bei einmaligem Kontakt keine Symptome, da Dein Körper bei einmaligem Kontakt noch keine Zeit hatte Antikörper gegen die „gefährliche“ Chemikalie zu produzieren. Nach mehrfachem Kontakt kannst Du dann nach 24-72 Stunden Symptome feststellen.

Was kannst Du gegen die Symptome machen?

Es ist egal, ob Du unter einer Hautreizung, also einer Irritation, oder einer allergischen Reaktion leidest, denn hier solltest Du immer gleich vorgehen.
Zunächst solltest Du herausfinden, welche Ursache zu Deiner Hautreizung oder Deiner allergischen Reaktion geführt hat, damit Du diesen Stoff vermeiden kannst. Außerdem kannst Du Hautschutzpaste verwenden, um Deiner Haut etwas Gutes zu tun.

Wie pflegst Du Deine Haut am Besten pflegst

Wenn es schon zu spät ist und Du unter einer Hautreizung oder einer allergischen Reaktion leidest, solltest Du diese Tipps berücksichtigen, damit es Dir und Deiner Haut bald wieder besser geht.

Irritation:

  • Wasche Deine Haut gründlich mit Wasser und pH-neutraler Seife
  • Verwende bitte keine Pflaster, denn da diese keine Verbindung zu Deiner Hautreizung haben und nur die Luftzufuhr vermeiden, tritt keine Heilung auf. Irritationen heilen besser und schneller an der frischen Luft
  • Wenn die Schmerzen zu stark für dich sind, können Lokalanästhetika in Form von Cremes oder Gels eine Linderung für dich und Deine Haut verschaffen

Allergie:

  • Wasche Deine Haut auch hier gründlich mit Wasser und pH-neutraler Seife
  • verwende keine fetthaltigen Produkte auf deiner Haut
  • Trage Verbände, die Du täglich wechselst
  • Wenn Du (schlimme) Schmerzen hast, wende dich bitte an Deinen Arzt, denn dieser kann Dir in besonders schlimmen Fällen cortisonhaltige Salben verschreiben kann

Wenn Du mehr Tipps zum Umgang mit Duftstoffen, die ja potentielle Allergene sind, haben möchtest, dann klicke Dich doch einfach hier rein.

Hast Du schon einmal unter einer Irritation gelitten?

 

 

 

 

Comments 6

  1. Hey du Liebe,
    vielen lieben Dank für diesen schönen, informativen Post.
    Ich finde ihn super aufgebaut … der Inhalt und die Struktur gefällt mir sehr.
    Hab‘ noch einen wunderschönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Katrin

    1. Post
      Author
    1. Post
      Author

      Hallo liebe Moni,

      Dankeschön 🙂
      Da hast Du ja echt Glück, ich selbst habe auch kaum Allergien und bin jeden Tag froh darüber.

      Liebe Grüße,
      Maike

  2. Pingback: Warum Deine trockene Haut nicht nur Feuchtigkeit sondern auch Fett braucht - Miss Declare

  3. Pingback: 7 Dinge, die Du beachten musst, um gerötete Haut zu beruhigen - Miss Declare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.