Was Alkohole alles können – pflegende und reizende Alkohole

In vielen kosmetischen Produkten findest Du heutzutage Alkohole in der INCI-Liste, dabei kannst Du die verwendeten Alkohole in zwei verschiedene Gruppen unterteilen: Die reizenden, die Du in hohen Konzentrationen vermeiden solltest; und die pflegenden Fettalkohole.

In diesem Beitrag geht es um die INCI-Bezeichnung Alkohol und nicht um die chemische Stoffgruppe, denn unter diese würden beispielsweise auch Stoffe wie Glycerin beinhalten. Da dieses Thema zu groß für einen Beitrag wäre, dreht sich heute alles um die Stoffe die das Wort „Alcohol“ beinhalten.

Reizende Alkohole

Reizende Alkohole solltest Du in hohen Konzentrationen vermeiden, da diese Deine Haut reizen können. Zu diesen gehören beispielsweise:

  • Alcohol (z.B. Ethylalcohol, Ethanol)
  • Alcohol denat.
  • Benzylalcohol
  • Isopropylalcohol
  • Polyvinyl Alcohol

Für die Hersteller haben diese reizenden f viele Vorteile, denn diese Alkohole sind nicht nur gute Lösemittel, sondern wirken auch konservierend und verbessern die Texturen, dass heißt das die Produkte besser in die Haut einziehen können.

Vor allem in hohen Konzentrationen sind diese Alkohole jedoch nicht für Deine Haut geeignet, denn in Versuchen im Reagenzglas wurde nachgewiesen, dass ab einer Konzentration von 3% das Zellsterben voranschreitet.

Meine Empfehlung im Umgang mit diesen reizenden Alkoholen ist:

Schaue, dass die reizenden Alkohole nicht weit vorne auf der INCI-Liste Deiner Produkte stehen. Außerdem sollten Produkte, die Du lange auf der Haut hast – wie Cremes oder ähnliches – am Besten keine reizenden enthalten.

In vielen kosmetischen Produkten findest Du heutzutage Alkohole in der INCI-Liste, dabei kannst Du die verwendeten Alkohole in zwei verschiedene Gruppen unterteilen: Die reizenden, die Du in hohen Konzentrationen vermeiden solltest; und die pflegenden Fettalkohole.

Pflegende Alkohole

Neben den für Deine Haut nicht so guten reizenden Alkoholen, gibt es noch die Fettalkohole, die pflegend auf deine Haut wirken. Diese Fettalkohole werden außerdem als Co-Emulgatoren oder Emulgatoren eingesetzt:

  • Cetearyl Alcohol
  • Cetyl Alcohol
  • Behenyl Alcohol
  • Arachidyl Alcohol
  • Stearyl Alchol

Fettalkohole können Feuchtigkeit in Deiner Haut einschließen und wirken nicht reizend. Allerdings können die pflegenden Fettalkohole zu Unreinheiten Deiner Haut führen, aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, weswegen Du für Dich selbst herausfinden musst wie Dein Körper auf Fettalkohole reagiert.

Zusammenfassung

Es gibt also zwei verschiedene Arten der INCI-Alkohole in unseren Inhaltsstoff Bezeichnungen:

  1. Die reizenden, die Du in hohen Konzentrationen vermeiden solltest.
  2. Die pflegenden, die Feuchtigkeit in Deine Haut einschließen können.

Schaue also immer zunächst in die INCI-Liste, denn dies ist besonders bei Produkten, die Du lange auf der Haut hast, sehr wichtig.

 

 

 

 

Comments 3

    1. Post
      Author

      Liebe Katrin,

      das freut mich sehr!
      Jeden Montag findest Du solche Posts auf meinem Blog 🙂

      Liebe Grüße,
      Maike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert