Wir bauen einen PC – Teil 2: Mainboard

Heute möchte ich Dir das Mainboard meines PCs vorgestellen, denn nach langem überlegen haben wir uns für das Asus TUF MARK 2 entschieden.

Das Mainboard

Da wir ein Gehäuse haben, welches etwas militärisch angehaucht ist, waren wir auf der Suche nach einem Mainboard, welches optisch zu dem Gehäuse passt. Dabei viel uns die Asus TUF Reihe ins Auge. Da das TUF Mark 2 deutlich günstiger, wir haben 170€ gezahlt, ist als das TUF MARK 1, haben wir uns für dieses als Mainboard entschieden.

Das Asus TUF MARK 2

Die TUF- Serie von Asus zeichnet sich besonders durch eine lange Haltbarkeit aus, da die verbauten Teile militärischem Standard entsprechen. Die gute und lange Haltbarkeit wird durch einen doppelt so starken ESD-Schutz gewährt: Der ESD Guards 2, die übrigens mit Werten getestet wurden die den Industriestandard um das Doppelte übersteigen, schützt Dein Asus Tuf Mark 2 Mainboard vor Beschädigungen und elektrostatischen Entladungen.

Das Mainboard von Asus verfügt über einen Z270 Chipsatz von Intel, weswegen er sich auch für die ganz neuen Kabylake Prozessoren und vier DDR4-Slots für bis zu 64GB Arbeitsspeicher.

Auf dem Mainboard gibt es jede Menge Anschlussmöglichkeiten:

  • 2 USB 3.0.
  • 2 USB 2.0.
  • 1 M.2 Sockel 3 mit M Schlüssel
  • 6 SATA 6GB/s Anschlüsse
  • 1 CPU Anschluss (Lüfter)
  • 2 Chassis Fan Anschlüsse
  • 1 S/PDIF
  • 1 24-pin EATX Power Anschluss
  • 1 Front Panel Audio Anschluss
  • 1 MemOK! Button
  • 1 Clear CMIS jumper
  • 1 14-1 pin TPM Anschluss
  • 1 System panel Anschluss
  • 1 COM Port Header
  • 1 AIO Pump Header

Auch an CPU-unabhängige Grafiklösungen wurde gedacht, dafür stehen drei PCIe-3.0-x16 Slots und drei PCIe-3.0-x1-Slots bereit.

Außerdem weiß das Mainboad Asus Tuf Mark 2, dank Sensoren immer wie warm es ist.

Natürlich verfügt das Asus Tuf Mark 2 auch über diverse Anschlüsse, die aus der Blende herausschauen:

  • 1 PS/2 Keyboard/Maus Port
  • 1 HDMI-Anschluss
  • 1 DVI-D Anschluss
  • 1 LAN Port
  • 2 USB 3.1. Anschlüsse
  • 4 USB 3.0. Ports
  • 2 USB 2.0 Ports
  • 1 optischen Ausgang
  • 5 Audioausgänge

Highlights

  • gute Speicherfrequenzen und Prozessorleistungen
  • Lüfteroptimierung und Systemkühlung
  • Kompatibel mit Hochleistungsgrafikkarten
  • nach militärstandards zertifizierte Komponenten
  • gute Konnektivität (HDMI, DVI, Dual USB 3.1.

Wir bauen einen PC – Wie geht es weiter?

In den letzten Beiträgen hast Du bereits alles über das Gehäuse und das Netzteil unseres PCs und unseren Gaming-Stuhl gelesen, heute hast Du alles über das Mainboard erfahren, und nächste Woche geht es weiter mit dem Prozessor und dem Kühler.

 

 

Du möchtest genau wissen was in unsern PC verbaut ist? Dann klicke Dich doch mal hier hinein.

 

 

Asus TUF Mark 2

158 €
9.6

Optik

9.0/10

Qualität

10.0/10

Verarbeitung

10.0/10

Handhabung

10.0/10

Preis-Leistung

9.0/10

Pros

  • TUF-Komponenten
  • schönes Design
  • verstärkter PCI-Slot

Cons

  • wenig LED-Beleuchtung

Comments 4

  1. Pingback: Wir bauen einen PC – Teil 3: Prozessor und Kühler - Miss Declare

  2. Pingback: Wir bauen einen PC - Teil 2 Graftikkarte - Miss Declare

  3. Pingback: Wir bauen einen PC - Teil 5: Der Arbeitsspeicher - Miss Declare

  4. Pingback: Wir bauen einen PC - Teil 7: Lüfter und Lüftersteuerung - Miss Declare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert