Wir bauen einen PC: Der Gaming-Stuhl

Um unseren PC richtig nutzen zu können, waren wir auf der Suche nach einem guten, bequemen und für Studenten bezahlbaren Gaming-Stuhl. Überraschend wurde ich jedoch um Weihnachten rum zum Testen eines Gaming-Stuhls ausgewählt – dieser gefällt mir und meinem Partner so gut, dass wir ihn Dir heute gerne in einem extra Blogartikel vorstellen möchten.

Der Lieferumfang

Im Lieferumfang des circa 190€ teuren Gaming-Stuhls „Sport Star“ der Firma FineBuy war der Stuhl in Einzelteilen, eine Anleitung, Schrauben, Unterlegscheiben und Ersatzteile sowie zwei Imbus-Schlüssel enthalten. Das Paket war übrigens ganze 24 kg schwer. Deswegen hätte ich es nie ohne die Hilfe meines Postboten reingeholt bekommen.

Der Aufbau

Da wir zunächst die Anleitung übersahen, brauchten wir zwei Anläufe für den Aufbau, aber auch beim zweiten Mal empfand ich den Aufbau als relativ kompliziert – vor allem, da weder mein Freund noch ich jemals einen Stuhl aufgebaut hatten.

Die Anleitung wirkte sehr universal, also für jeden Stuhl der von der Firma hergestellt wird, auch die anscheinenden Ersatzteile waren für uns nicht direkt als solche ersichtlich, da nicht explizit auf das Vorhandensein von Ersatzteilen hingewiesen wurde.

Mit zwei Personen bekamen wir den Aufbau aber nach unseren Startschwierigkeiten relativ schnell hin. Alleine scheint der Aufbau mir persönlich allerdings unmöglich, da die einzelnen Komponenten sehr schwer sind.

Das Design

Das Design des Gaming-Stuhls gefällt uns sehr gut, das Kunstleder ist wirklich gut verarbeitet. Auch allgemein ist der Stuhl nicht nur super bequem und gut gepolstert, sondern auch sehr stabil und schwer.

Übrigens sind nicht nur die Armlehnen, die mit ihrem Kunststoff das Design des Stuhles brechen, in drei verschiedenen Stufen drehbar und in sieben verschieben Stufen höhenverstellbar. Sondern auch die Rückenlehne ist neigbar und der komplette Gaming-Stuhl ist höhenverstellbar.

Mein Fazit

Der schwarz-rote Gaming-Stuhl mit schickem Design bietet für ein verhältnismäßig geringes Budget einen schönen, schicken und robusten Gaming-Stuhl aus langlebigem Kunstleder.

Das auch lange Sitzen im Stuhl ist durch die bequeme Polsterung sehr angenehm und auch das Verstellen der Höhe, das Verstellen der Rückenlehne oder das Verstellen der Armlehnen funktioniert schnell, leicht und gut.

Auch die Rollen rollen sehr gut, ich kann schnell und ohne viel Aufwand von Kraft von A nach B fahren :).

Welchen Gaming-Stuhl benutzt Du?

 

 

Du möchtest genau wissen was in unsern PC verbaut ist? Dann klicke Dich doch mal hier hinein.

 

 

189,95
8.9

Optik

10.0/10

Qualität

9.0/10

Verarbeitung

9.0/10

Aufbau

8.0/10

Preis-Leistung

8.5/10

Pros

  • schönes Design
  • bequem
  • gutes Kunstleder

Cons

  • Aufbau

Comments 2

  1. Pingback: Wir bauen einen PC - Teil 2: Mainboard - Miss Declare

  2. Pingback: Wir bauen einen PC – Teil 3: Prozessor und Kühler - Miss Declare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.