Jeder Inhaltsstoff hat eine oder mehrere Funktionen, wegen der er in Kosmetika eingesetzt wird. Aber was steckt hinter den ganzen Begriffen, die die Funktion beschreiben?
Jeder Inhaltsstoff hat eine oder mehrere Funktionen, wegen der er in Kosmetika eingesetzt wird. Aber was steckt hinter den ganzen Begriffen, die die Funktion beschreiben?
Abrasiv | entfernt Verunreinigungen/Hautschuppen und verbessert den Glanz |
Absorbierend | Nimmt wasser- & öllösliche, oder fein verteilte Substanzen auf |
Adstringierend | Verdichtet die Oberfläche der Haut, d.h. dass die Poren zusammengezogen werden |
Antibackmittel | Verhindert das pulverförmige Kosmetika zusammenbacken |
Antimikrobiell | Hemmt das Wachstum von Mikroorganismen (z.B. Pilze & Bakterien) |
Antioxidant | Hemmt durch Sauerstoff geförderte Reaktionen und verhindert so eine Oxidation (bei Kosmetika: Ranzigwerden) |
Antischuppenwirkstoff | Hemmt die Schuppenbildung |
Antiseborrhoisch | Hemmt die Talgproduktion |
Antistatisch | Verringert die elektrostatische Aufladung, z.B. an der Haaroberfläche (so werden Haare zum Beispiel leichter kämmbar) |
Bindend | Verhindert das Zusammenpappen von pulverhaltigen Kosmetika |
Bleichend | Hellt den Farbton von Haut & Haar auf |
Bräunend | Tönt die Haut dunkler |
Chelatbildend | Reagiert und bildet Komplexe mit Metallionen, diese können das Aussehen und die Stabilität von Kosmetika beeinflussen |
Desodorierend | Verringert und/oder maskiert unangenehmen Körpergeruch |
Emulgierend | Fördert Emulsionen, also die Bildung von Mischungen aus ansonsten nicht mischbaren Flüssigkeiten; dies erfolgt durch das Ändern der Grenzflächenspannung |
Emulsionsstabilisierend | Unterstützt die Emulsionebildung und verbessert die Haltbarkeit der Emulsion |
Enthaarend | Entfernt Körperhaare |
Erfrischend | Spendet der Haut Frische |
Geschmeidig machend | Glättet die Haut & macht sie geschmeidig |
Feuchthaltend | Hält die Haut oder das kosmetische Produkt feucht |
Feuchtigkeitsspendend | Spendet der Haut Feuchtigkeit, indem der Wassergehalt erhöht wird |
Filmbildend | Beim Auftragen wird ein schützender & stabilisierender Filmauf Haut, Haar oder Nägeln erzeugt |
Gelbildend | Verleiht einer flüssigen Zubereitung eine gelartige Konsistenz |
Glättend | Durch die Verringerung der Rauheit der Haut werden Unregelmäßigkeiten in der Hautoberfläche ausgeglichten |
Haarfärbend | Färbt Haare |
Haarfixierend | Ermöglicht die Gestaltung der Form von Haaren |
Haarkonditionierend | Das Haar lässt sich leichter kämmen, ist geschmeidiger, weich und glänzt |
Haarwellend oder –glättend | Verändert die Struktur (chemisch) des Haares, um die gewünschte Frisur zu ermöglichen |
Hautpflegend | Hält die Haut in einem guten Zustand |
Hautschützend | Vermeidet Schädigungen der Haut, die durch äußere Einwirkungen erfolgen |
Hydrotrop | Schwerlösbare Stoffe werden löslicher |
Kämmbarkeitsverbesserend | Entwirrt die Haare, wodurch sich die Haaroberfläche verbessert und so auch die Kämmbarkeit besser wird |
Keratolytisch | Hilft abgestorbene Zellen aus der Hornschicht zu entfernen |
Konservierend | Hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen |
Korrosionshemmend | Verhindert die Korrosion (Oxidation von Metallen) der Verpackung |
Kosmetischer Farbstoff | Färbt Kosmetika, gibt der Haut oder Hautanhängen Farbe |
Kräftigend | Erzeugt ein angenehmes Gefühl auf Haut und Haar |
Lindernd | Lindert Unbehagen an der Haut |
Lösungsmittel | Löst Stoffe und / oder hält diese in Lösung |
Maskierend | Verringert den Grundgeruch & Grundgeschmack von Kosmetika |
Mundpflege | Wirkung innerhalb des Mundes (z.B. Reinigung, Schutz etc.) |
Nagelpflege | Verbessert den Nagel |
Oxidierend | Durch das Hinzufügen von Sauerstoff (oder die Entfernung von Wasserstoff) wird die chemische Beschaffenheit von Kosmetika geändert |
Parfümierend | Verbessert den Grundgeruch von Kosmetika oder parfümiert direkt die Haut |
Perlglanzgebend | Verleiht Kosmetika ein perlmuttartiges Aussehen |
Puffernd | Wirkt als Puffer, d.h. Stabilisierung des pH-Wertes |
Quellend | Verringert die Schüttdichte von Kosmetika |
Reduzierend | Durch das Hinzufügen von Wasserstoff (oder die Entfernung von Sauerstoff) wird die chemische Beschaffenheit von Kosmetika geändert |
Reinigend | Hilft beim Sauberhalten der Körperoberfläche |
Rückfettend | Spendet Lipide (wasserunlösliche Naturstoffe) für Haut (oberste Hautschicht) oder Haar |
Schaumbildend | Indem die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit verändert wird, werden in einer kleinen Menge an Flüssigkeit Luftbläschen (oder andere Bläschen) eingeschlossen |
Schaumvermindernd | Schaumbildung wird unterdrückt (während der Herstellung oder hinterher die Neigung) |
Schaumverstärkend | Verbessert die Qualität des gebildeten Schaums durch Verstärkung von Volumen, Gefüge oder Beständigkeit |
Schweißhemmend | Hemmt die Bildung von Schweiß |
Stabilisierend | Beständigkeit und Haltbarkeit werden verbessert |
Tensid | Hilft bei der gleichmäßigen Auftragung, indem die Grenzflächenspannung in Kosmetika verringert wird |
Treibmittel | Erzeugt in einem Aerosolbehälter Druck und treibt so den Inhalt aus dem Behälter
Einige flüssige Treibmittel können wie Lösemittel wirken |
Trübend | Transparenz und Lichtdurchlässigkeit von Kosmetika werden verringert |
UV-Absorber | Schützt Kosmetika vor dem Einwirken von UV-Strahlung |
UV-Filter | Bestimmte UV-Strahlungen werden gefiltert, damit Haut & Haar geschützt sind |
Vergällend | Ungenießbar gemachte Stoffe (Anwendung z.B. bei Ethylalkohol) |
Viskositätsregelnd | Erhöht oder verringert die Viskosität (Maß für die Zähigkeit) von Kosmetika |
Weichmachend | Stoffe, die sich normal nicht leicht verformen, auftragen oder aufarbeiten lassen, werden weich und geschmeidig |
Zahnbelagshemmend | Schützt den Zahnbelag |
Kanntest Du alle Funktionen, die Inhaltsstoffe haben können?