Auf Reise: Wilhelma Stuttgart

Stuttgart Zoo Elefant

Den Wilhelma zoologisch-botanischen Garten, der zu den meistbesuchtesten Deutschen Zoos gehört, findet ihr in Stuttgart im Stadtbezirk Bad Cannstatt.

Bei Kurztripps nach Stuttgart darf meiner Meinung nach ein Besuch im  zoologisch-botanischen Garten Wilhelma nicht fehlen. Ich war bisher zweimal dort und kann es jedem, der sich genauso schnell und gerne von Tieren und Pflanzen faszinieren lässt, empfehlen.

Stuttgart Zoo Eisbär

Da der  zoologisch-botanische Garten Wilhelma nur über wenige Parkplätze verfügt, empfehle ich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Straßenbahn ist der  zoologisch-botanische Garten Wilhelma Dank einer eigenen Straßenbahnhaltestelle sehr gut zu erreichen.

Stuttgart Zoo Fledermaus

Eure Eintrittskarten könnt ihr entweder an der Kasse zahlen, oder ihr zieht eure Karten ohne lange Schlangen an einem der Ticketautomaten (die übrigens aussehen wie ganz normale Parkautomaten). Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 16€, Kinder zwischen 6 und 17 Jahren zahlen 8€ und Schüler und Studentin (mit gültigem Ticket), die zwischen 18 und 28 Jahren alt sind zahlen 10€.

Für den Besuch könnt ihr ruhig einen kompletten Tag einplanen, ich war bei meinen Besuchen immer ca. 6 Stunden im  zoologisch-botanische Garten Wilhelma.

Den Wilhelma zoologisch-botanischen Garten, der zu den meistbesuchtesten Deutschen Zoos gehört, findet ihr in Stuttgart im Stadtbezirk Bad Cannstatt.

Das Gelände von Wilhelma ist sehr weitläufig und eignet sich sehr gut um der Hektik aus dem Alltag und der Großstadt für einige Stunden zu entfliehen.

Im  zoologisch-botanische Garten Wilhelma findet ihr nicht nur viele interessante Tiere und eine riesige Vielfalt an Pflanzen, sondern auch viele schöne, alte Gebäude.

Stuttgart Zoo Landschildkröte

Da der  zoologisch-botanische Garten Wilhelma über sehr viele Grünflächen verfügt, könnt ihr euch euer eigenes Essen und Trinken mitbringen und mitten im Grünen umgeben von allerhand Tieren und Pflanzen picknicken; natürlich gibt es auch ein Restaurant und mehrere Büdchen, wo ihr beispielsweise Kaffee und Eis kaufen könnt.

Die Tiere wohnen größtenteils in schön angelegten Gehegen, bei einigen Tieren kann und sollte man jedoch noch etwas nachbessern. Vor allem die Fütterungen kann ich euch sehr ans Herzen legen, denn diese laufen oft sehr humorvoll ab :).

Stuttgart Zoo Pinguin

Auch ein Besuch im Menschenaffenhaus ist ein Muss, denn hier könnt ihr hautnah Menschenaffen erleben. Und so saß ich über eine Stunde da und habe die Affen beobachtet und gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit verging.

Stuttgart Zoo Affe

Aber auch bei Regen kann man seinen Tag im  zoologisch-botanische Garten Wilhelma genießen, denn viele warme Gewächshäuser und die Aquarium- und Terrariumanlage sind überdacht und laden nicht nur bei Regen zum Verweilen ein.

Stuttgart Zoo Axelotl

Auch im Schmetterlingshaus könnt ihr  in eine andere Welt eintauchen und euch vom stressigem Alltag erholen.

Meiner Meinung nach ist der  zoologisch-botanische Garten Wilhelma ein toller Ort, um sich vom Alltag zu erholen. Oder einfach viele Tiere und Pflanzen kennenzulernen. So findet man im  zoologisch-botanische Garten Wilhelma nicht nur viele Familien, sondern auch Pärchen aller Altersstufen, denn Wilhelma ist ein Ort für Groß und Klein.

Stuttgart Zoo Giraffe

Wie findet ihr den zoologisch-botanische Garten Wilhelma?

 

 

 

 

Comments 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert